Fabian Bacher leistet seinen Bundesfreiwilligendienst in der Geschäftsstelle im Auftrag des guten Chorgesangs.
Mein Name ist Fabian Bacher und ich bin 18 Jahre alt. Ich wohne in Korntal-Münchingen und bin dort auch auf die Realschule gegangen. Im Juli dieses Jahres habe ich das TG des BSZ Leonberg mit der Fachhochschulreife abgeschlossen. Seit 1. September leiste ich nun meinen Bundesfreiwilligendienst beim Schwäbischen Chorverband.
Ich bin auf den schwäbischen Chorverband eher über Umwege gestoßen
Meinen BFD wollte ich in einer kulturellen Einrichtung absolvieren. Da ich Musiker bin, wollte ich möglichst in diesem Gebiet arbeiten und daher bewarb ich mich bei verschiedenen Verbänden, Vereinen und Musikschulen.
Unter anderem ging eine Bewerbung an Johannes Wollasch, Geschäftsführer der „Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände“. Er hat mich in der Antwort auf meine Bewerbung an den schwäbischen Chorverband verwiesen, mit der Empfehlung, dass ich dort sehr gut aufgehoben sei. Ich ging seiner Empfehlung nach und bekam auch eine Zusage. So bin ich beim SCV gelandet.
Mein musikalischer Werdegang
Mein Vater wollte immer schon, dass ich einmal Trompete lerne. Ich jedoch, wollte immer Tuba oder Tenorhorn spielen. Mit acht Jahren gingen dann meine Eltern mit mir zum Tag der offenen Tür der Musikschule in Münchingen und ich probierte verschiedene Blasinstrumente aus und entschied mich, Horn zu lernen. Warum? Weil gleich auf Anhieb ein sauberer Ton heraus kam. Gleichzeitig meldeten mich meine Eltern beim Musikverein Münchingen an. Dort bin ich nun schon seit 10 Jahren aktiv in den Kapellen tätig. Seit ich vor drei Jahren den D2-Kurs absolviert habe, spiele ich auch im Blasorchester mit.
Mit dem D2-Lehrgang begann jedoch auch ein neuer „Lebensabschnitt“. Ich wurde nach diesem Kurs in das Kreisjugendorchester Ludwigsburg eingeladen. Dieses Orchester ist ein Auswahlorchester, das den Kreisverband Ludwigsburg sowohl bei eigenen Konzerten als auch international bei Konzertreisen repräsentiert. Jedes Jahr gibt es zwei feste Konzerte. Die Musicalgala im Forum in Ludwigsburg ist jedes Jahr immer wieder ein Highlight. Außerdem veranstalten wir im zweijährigen Rhythmus am 1. Januar ein Neujahrskonzert in der Alten Kelter in Besigheim.
Neben Musikverein und KJO spiele ich noch in einem Brass Quintett, was mir ebenfalls viel Freude bereitet, da ich somit die Möglichkeit habe, alle Facetten der Blasmusik zu erleben.
Auch das Ehrenamt gehört im Verein dazu
Beim Musikverein musiziere ich nicht nur aktiv in den Kapellen, sondern engagiere mich auch ehrenamtlich. Im März 2016 wurde ich zum stellvertretenden Jugendleiter gewählt. Nun ist es unter anderem meine Aufgabe, Feste und Konzerte der Jugendabteilung, vereinsinterne Jugendveranstaltungen, und die Jugendfreizeit als alljährlichen Höhepunkt im Vereinskalender zu organisieren und durchzuführen. Ich vertrete ebenfalls die Anliegen meines Geschäftsbereiches in der Vereinsvorstandschaft.
Die Aufgaben in der Geschäftsstelle
In der Zeit, die ich nun schon beim SCV tätig bin, habe ich festgestellt, dass die Herausforderungen überall ähnlich sind. Ob das nun auf Vereinsebene, in den Regionalchorverbänden oder im Dachverband ist. Auch der Chorverband muss sich mit Themen, wie der Mitgliedergewinnung auseinandersetzen. Es ist jedoch trotzdem interessant zu sehen, wie die Organisation eines der größten Chorverbände Deutschlands abläuft, und dass sie sich im Endeffekt nicht großartig von der Organisation eines Vereins unterscheidet. Nur ist alles eben ein bisschen größer.
Meine Aufgaben in der Geschäftsstelle sind sehr abwechslungsreich und geben mir einen guten Einblick in die Arbeitswelt.
Wie es nach diesem Jahr weitergeht?
Ich möchte einen Beruf, bei dem ich nicht nur den ganzen Tag vor dem PC sitze und die Ablage bearbeite. Ich möchte vor allem einen abwechslungsreichen Beruf, bei dem ich auch mit Kunden Kontakt habe. Auf jeden Fall sollte es ein Beruf im technischen Bereich sein, da ich mich für Maschinen und Geräte jeglicher Art interessiere. Deshalb habe ich mich für eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der BayWa AG, in der Sparte „Technik“ entschieden.
Ich freue mich auf das, was in nächster Zeit noch auf mich zukommt, und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen, den Vereinen, Regionalchorverbänden und SCV Funktionären.