März ist Frühlingsanfang und die hohe Zeit der Sänger in Vogel- und Menschenwelt.
Was es mit "Viel Glück und viel Segen, ..." alles auf sich hat erklärt Rudolf Veit.
Singen und Alkohol – ein Thema nicht nur zur Faschingszeit.
Schon vor hundert Jahren griffen die Chöre zu modernen Werbemethoden Schon vor einem Jahrhundert versuchte die Laienchorbewegung mit damals...
Der Stuttgarter Liederkranz hat eine besondere Geschichte, insbesondere in Bezug auf den Frauenchor.
Vom Brauch des "Thanksgiving" und seiner musikalischen Verarbeitung.
„Der Schwäbische Sängerbund“ – ein Lied von 1831 von Wilhelm Zimmermann und Konrad Kocher.
Scherzkarten zum Thema Massenquartier Postkarten zu früheren Sängerfesten sind oft interessante Bildquellen.
Welchem Umstand Finsterwalde ihren Ruf als "Sängerstadt" verdankt.