Best-Practice-Beispiel: das Projekt „Einfach Singen“ in Sachsenheim„Ich möchte Menschen zusammenbringen“, sagt Christiane Hähnle. Die
Chöre für Menschen mit BehinderungInklusion – was heißt das eigentlich genau? Inklusion bedeutet, die gleichberechtigte Teilhabe eines jeden
Interview mit Musikgeragogin Kerstin Schatz über musikalische Teilhabe im Alter und den gesellschaftlichen Auftrag, dieses Menschenrecht zu
Online-Seminare, jeweils ab 20:00 Uhr (und fünf Tage lang flexibel abrufbar)30.09.2025: Vereinsmanagement: Ja bitte! 07.10.2025:
Studie des Musikinformationszentrums zum Amateurmusizieren in DeutschlandDie Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung ab 6 Jahre
Die Chorwelt verändert sich – und wir gestalten diesen Wandel aktiv mit. In der zweiten Jahreshälfte 2025 erscheint die SINGEN in angepasstem
Online-Seminare, jeweils ab 20:00 Uhr (und fünf Tage lang flexibel abrufbar)30.09.2025: Vereinsmanagement: Ja bitte! 07.10.2025:
Schule & Verein im Schulterschluss Was steckt hinter dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG)?Viele Musikvereine und Chöre stellen fest: Der
Kindeswohl als Grundlage der Chorarbeit Achtsamkeit ist mehr als ein Schlagwort. Für Chöre mit Kinder- und Jugendgruppen ist sie Grundlage eines
Das Swing Ensemble des Liederkranzes Donzdorf feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Gegründet wurde der Chor unter dem Namen „Junger
Der Liederkranz Albeck feierte am 5./6. Juli sein 125-jähriges Jubiläum beim traditionellen Lindenfest. Für das A-Capella-Open-Air am Samstag
Ein unvergessliches Wochenende voller Emotionen und Musik liegt hinter uns! Das Deutsche Chorfest 2025 in Nürnberg war ein wahres Fest der