Gemeinsam erreicht man mehr – das gilt auch im Bereich der Amateurmusik. Eine gute Vernetzung miteinander ist mehr als wichtig.
Der SCV hat 24 RCV, darunter der WHCV und der SKMN, ist Mitglied im DCV, der wiederum zur BDOC will. Im LMV ist der SCV auch. Dadurch ist er auch gleich noch beim LMR dabei. Im LMV sitzt der SCV gemeinsam mit BDB, BVBW, BDZ-LV BW, DZB, LBWL, BCV, BWSB, DHV-LV BW und LHB-LV BW an einem Tisch. Angesiedelt ist das Ministerial im MWK – wobei, nicht alles, was der SCV tut. Manches ist beim KuMi. Dabei darf natürlich nicht das Engagement bei SIMIKI und Institutionen wie der LA Ochsenhausen und der BA Trossingen fehlen. Mit den MHS gibt es wichtige Gespräche. Nicht zu vergessen die CJ im SCV. Sie ist in der LMJ und der DCJ organisiert, gehört unter anderem aber auch der LKJ an. Der Vorsitzender der LMJ ist auch Funktionär im SCV sowie im BMU, mal abgesehen davon, dass der SCV in Stuttgart im Haus des Sports mit vielen weiteren drei- oder vier- buchstabigen Organisationen sitzt … Klingt kompliziert, ist es auch manchmal.
Die Amateurmusik ist eine gut vernetzte Gesellschaft
Wer ein Amt beim Schwäbischen Chorverband übernimmt, der ist Teil eines großen und leistungsfähigen Netzwerks. Mehr noch. Er wird nicht nur Teil, er bringt neben seinen Fähigkeiten auch sein eigenes Netzwerk mit ein. So entstehen wichtige Synergien, Kooperationen und ein enormer Schatz an Wissen. Vieles von dem, was in einem Verband entsteht, wird getragen von den vielen Ehrenamtlichen, die ihre Zeit, ihre persönlichen Bindungen und ihre Erfahrungen in ihre Arbeit miteinbringen. So entsteht für die Amateurmusik ein immer dichter wer-
dendes, stabiles Netz, das sich durch die gesamte Gesellschaft zieht. Und die Vereine sind ein wichtiger Teil dieses Netzes.
Die Funktionäre des Schwäbischen Chorverbandes sind mit ihrer Arbeit immer dabei, das Hobby Chorsingen auf allen Ebenen zu bewerben, aber auch zu sichern. Daher ist es wichtig, dass nicht nur der Chorverband und seine Vereine ein postives Bild des Singens in der Gemeinschaft vermitteln, sondern auch, dass die Vertreter des SCV in den passenden Gremien vertreten sind, um die Anliegen der Amateurmusik auf allen Ebenen gut vertreten zu können.
Vernetzung auf allen Ebenen
„Im Ehrenamt bin ich als Präsident eines Regionalchorverbandes, als Schatzmeister des Schwäbischen Chorverbandes und als Schatzmeister der Stiftung „Singen-mit-Kindern“ tätig“, erklärt Achim W. Schwörer. Neben dem Händchen für Zahlen bringt er viele Erfahrungen in seine Ämter mit ein und weiß: „Die Tätigkeit als Regionalverband zeigt, dass ohne ausreichenden Nachwuchs und einer guten Organisation in den Ver-
einen die Zukunft der Sängerbewegung in Baden-Württemberg gefährdet ist. Die Bandbreite des Singens kann ich so von Geburt (Hebammen-Singen) bis zum Alter (Singen im Alten-/Pflegeheim) mitgestalten und die Erfahrungen in allen Tätigkeitsbereichen zur zukünftigen Entwicklung des Chorgesanges nutzen.“
Holger Frank Heimsch ist nicht nur in der regionalen Vokalszene bekannt. Durch seine Arbeit unter anderem für „Vocals on Air“ kennt man ihn und seine Stimme deutschlandweit. Neben seinem Engagement in der Chorjugend ist er Funktionär in gleich zwei Regionalchorverbänden. „Ein Netzwerk ist ein kreativer, kommunikativer und spannender Austausch von Akteuren. Der Aufbau eines solchen bedeutet viel Arbeit, jedoch können die Erfolge sehr schnell und effektiv folgen. Die Zusammenarbeit von SCV und DHV im Bereich der Musiklotsenausbildung bringt uns für die Vereine neue Multiplikatoren sowohl in die Schulen als auch in die Vereine und erweitern das Netzwerk der Amateurmusik in Baden-
Württemberg nachhaltig.“
Dr. Jörg Schmidt öffnet für die Amateurmusik sein Netzwerk zur Politik. „Es ist wichtig, die Netzwerke gut zu nutzen, sie zu verbinden und gemeinsam zu erweitern. Nur so können effektiv die Interessen der Amateurmusik vertreten werden.“
Ein Ehrenamt kommt selten allein
Am 13. November wurde Dr. Jörg Schmidt auch zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats der Stiftung „Singen mit Kindern“
gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich zum Ausbau dieses Netzwerks.