Die Deutsche Chorjugend setzt ein Zeichen gegen Hass und Extremismus
„Zusammen singen wir stärker“
Zeiten wie die heutige, in denen Hass und Extremismus in Deutschland wieder lauter werden, betrachtet die Deutsche Chorjugend (DCJ) als größte Interessensvertretung junger Sänger*innen in Deutschland mit Sorge. Und entwickelte nun ein neues, dreiteiliges Programm: Mit #CHORLIEBEstattHASS setzt die DCJ ein Zeichen für das Feiern der Vielfalt im Chor.
„Chorliebe“ nennt sie dabei die Erfahrung, wenn ganz unterschiedliche Menschen im Chor in Vielfalt vereint zusammen singen, lachen, weinen, lernen und wachsen. Die Erfahrung, dass Chöre und Vereine von Demokratie, Toleranz, Respekt und Team-work leben, getreu dem Chorjugend-Motto „Zusammen singen wir stärker!“
#chorliebepreis
Rund 50 junge und generationenübergreifende Chöre haben sich auf die Ausschreibung für den Chorliebe-Preis der DCJ hin beworben. Alle haben eines gemeinsam: Sie fördern und feiern Vielfalt auf die unterschiedlichste Weise. Wie, das sollten sie der Jury der DCJ in ihrer Bewerbung mitteilen – und machten es ihr nicht leicht, eine Vorauswahl zu treffen. Von der Vielfalt der Klänge (Musikstücke aus verschiedenen Weltregionen bzw. Ländern, Lieder von weiblichen und männlichen Komponist*innen etc.) über die Vielfalt der Chormitwirkenden (z. B. in Bezug auf Muttersprache, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Menschen mit und ohne Behinderung) bis hin zu Chören, die Vielfalt durch ein besonders partizipative und basisdemokratische Organisation leben, war alles dabei.
Wer von den nominierten Chören schließlich den begehrten Chorliebe-Preis im Wert von 4.500 Euro gewinnt, habt ihr selbst in der Hand: Ab dem 3. April 2020 werden die Chöre und ihr Beitrag für ein Leben in Vielfalt in kurzen Videos auf der Homepage der DCJ vorgestellt. Bis zum 23. April 2020 habt ihr dann die Gelegenheit, per Online-Voting für euren Favoriten abzustimmen. Der Gewinner-Chor wird am 1. Mai 2020 auf dem Deutschen Chorfest in Leipzig ausgezeichnet. *
#chorliebetoolbox
Zeitgleich mit dem Start des Online-
Votings für den Chorliebe-Preis* werden auf der Homepage der DCJ praktische, kostenlose Materialien für Chöre veröffentlicht: Die Chorliebe-Toolbox richtet sich an alle Menschen, die in ihrem Chor Zusammenhalt in Vielfalt stärken wollen. Sie bietet Methoden zur Förderung des Selbstvertrauens ihrer Chormitglieder sowie zur Stärkung des Zusammenhalts und zu einem gelungenen Miteinander in vielfältigen Chören.
Die Chorliebe-Toolbox dient als Methoden- und Übungssammlung und soll künftig stetig erweitert werden. Wer in den genannten Themenbereichen Erfahrung hat und sein Material anderen Chören zur Verfügung stellen möchte, kann dieses gerne an die DCJ senden, die es für die Toolbox passend aufbereitet und veröffentlicht. Die Webseite bietet Chören und anderen Interessierten somit die Möglichkeit, Wissen zu erweitern, zu teilen und auf diese Weise voneinander zu lernen.
Weitere Informationen zum Programm #CHORLIEBEstattHASS der finden sich in Kürze auf der Homepage der DCJ**:
www.deutsche-chorjugend.de
Kontakt: maximilian.stoessel@deutsche-chorjugend.de
* Da das Chorfest Leipzig abgesagt wurde, werden das Online-Voting und die Verleihung des Chorliebe-Preises verschoben. Die neuen Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest und werden sobald möglich auf der Homepage der Deutschen Chorjugend veröffentlicht.
** Im Rahmen des Programms #CHORLIEBEstattHASS sind weitere Aktionen geplant,
deren Durchführung sich aufgrund der Absage des Deutschen Chorfestes ebenfalls verzögert. Auch diesbezüglich wird euch die Deutsche Chorjugend auf dem Laufenden halten.