Neunzehn zertifizierte Lebenslang-Musik-Begleiter:innen beim Schwäbischen Chorverband ausgebildet.
Von März bis Juli 2021 erlernten 19 motivierte Teilnehmer:innen Grundlagen und Methoden zum Musizieren mit älteren und hochaltrigen Menschen. Die Ausbildung zum Lebenslang-Musik-Begleiter:in wurde in insgesamt 19 Stunden als Online-Seminarreihe in Kombination mit Selbstlernphasen durchgeführt. Konzipiert und geleitet wurde die Ausbildung von Anette Zanker-Belz, Geragogin und Musikgeragogin und Gründerin von „Lebenslang lebendig Mensch“. Die Lebenslang lebendig Mensch gGmbH ist Bildungspartner des SCV und setzt sich für die lebenslange kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe und Lebenslanges Lernen von Menschen bis ins hohe Alter ein.
Die Ausbildung zum/zur Lebenslang-Musik-Begleiter:in richtet sich an Menschen, die das Singen und Musizieren selbst und mit anderen lieben und die sich ehrenamtlich für Senioren:innen musikalisch engagieren möchten. Die Teilnehmer:innen setzten sich zunächst mit der Frage auseinander, was es bedeutet, „alt“ zu sein und welche Altersbilder wir in der Gesellschaft haben. Die Teilnehmer:innen zeigten auch bei den Themen „Demenz“, „Kommunikation und Umgang mit Demenzkranken“ sehr großes Interesse. Das Modul „Musik und Demenz“ verknüpfte das Basis-Wissen mit dem Vorhaben auch Senior:innen mit einer Demenzerkrankung das aktive Musizieren zu ermöglichen.
Auch online miteinander verbunden
Dass auch eine Online-Ausbildung Musizieren viel Freude macht und eine große Verbundenheit auch online möglich ist, stellten die Teilnehmer:innen zum Teil überrascht fest. Das kam auch daher, dass jedes Mal gemeinsam vor dem Bildschirm gesungen, getanzt und viel praktisch ausprobiert wurde. Diese praktischen Beispiele für das Singen und Musizieren gemeinsam mit Senior:innen, ermutigten die Teilnehmer:innen bereits während der Ausbildung aktiv zu werden: so setzten sie Lebenslang-
Musik-Formate „auf Abstand“ um: Musikalische Telefonate, Fensterkonzerte und musikalische Fensterbesuche für alleinstehende betagte Senior:innen gehörten dazu.
Musik zu betagten Senior:innen nach Hause bringen
Für die Zukunft werden die Lebenslang-Musik-Begleiter:innen Seniore:innen dann auch mit musikalischen Haus- und Zimmerbesuchen erreichen. Viele praktische Möglichkeiten, Wissen und Methoden für die Umsetzung dieser und weiterer musikalischer Angebote für Senior:innen lernten die Teilnehmer:innen ebenfalls in der Ausbildung. Im Austausch konnten sie gemeinsam Ideen sammeln und von den Erfahrungen der anderen lernen und profitieren. Die Ausbildungsleiterin Anette Zanker-Belz gab zahlreiche Einblicke in ihre eigene praktische Arbeit mit Senior:innen und unterstützte die Teilnehmenden beratend bei der Kontaktherstellung, Planung und Durchführung der Lebenslang-Musik-Angebote. Die Angebote sind alle so aufgebaut, dass sie die Biografie und musikalischen Vorlieben der Senior:innen im Blick haben, sie sind demenzsensible und interaktiv: Das gemeinsame Musizier-Erlebnis und der Austausch über die Musik stehen dabei im Vordergrund.
Der SCV und Lebenslang lebendig Mensch: eine Kooperation mit Zukunft
Dem SCV ist es ein großes Anliegen, dass das Singen und die Musik ein „roter Faden“ im Leben von Menschen sein können. Daher unterstützt und kooperiert der Verband mit Lebenslang lebendig Mensch und dem Vorhaben, Musik auch zu Senior:innen im hohen Alter zu bringen. Mit dem Projekt „Lebenslang Musik“ wird die Begeisterung der Sänger:innen am gemeinsamen Singen und Musizieren auch nach außen getragen, sogar in Corona-Zeiten. Dieses Engagement, das anderen Menschen Teilhabe ermöglicht und der Einsamkeit und Isolation von Senior:innen entgegenwirkt, möchte der Verband gemeinsam mit Lebenslang lebendig Mensch auch zukünftig fördern und unterstützen. So sind auch in Zukunft weitere Ausbildungen zum:r Lebenslang-Musik-Begleiter:in geplant.
Mehr über Lebenslang Musik:
www.lebenslang-mensch.de
Zitate:
„Lebenslang Musik ist der Erhalt der Freude daran bis ins hohe Alter, auch wenn vieles andere schon vergessen ist. Sozusagen ein Jungbrunnen.“
Angelika Puritscher
„Die Ausbildungsmodule vermitteln ein breites Wissen und sind eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Auch das gemeinsame Singen kam nie zu kurz und ich habe viele neue und geeignete Lieder kennengelernt.“
Regina Geppert
„An der Ausbildung hat mir besonders gefallen, dass Anette so viel Fach-Kompetenz und Leidenschaft reinbrachte, dass man ihr stundenlang zuhören könnte.“
Dorothee Krebs
„Als Lebenslang-Musik-Begleiter möchte ich meine Liebe zur Musik gerne weitergeben an Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Verhältnisse keinen Zugang mehr zu kulturellen Veranstaltungen haben. Dieser Kurs gibt mir persönlich das Rüstzeug, um Freude zu bereiten, aber auch selbst empfangen zu dürfen.“
Norbert Scherer
„Durch die Ausbildung habe ich einige neue Ideen zu Formaten für musikalische / kulturelle Angebote für Senioren erhalten. Diese sind sehr abwechslungsreich und beziehen verschiedene Sinne des Menschen mit ein. Beim praktischen Ausprobieren haben mich die Reaktionen der Senioren überzeugt, dass dies der richtige Weg ist. Die Ausbildung ist sehr informativ und vielschichtig; ich möchte auch weiterhin musikalisch mit betagten Menschen arbeiten.“
Andrea Großmann