Förderfonds Kinder- und Jugendchorarbeit der Chorjugend im SCV
Im letzten Jahr wurde am Chorjugendtag die Einführung des Förderfonds Kinder- und Jugendchorarbeit beschlossen. Mit diesem Förderfonds sollen kreative Projekte von und für Kinder / Jugendliche gefördert und so neue Impulse in die Vereine gebracht werden.
Aber nochmal von vorne: Was ist die Idee des Förderfonds?
Mit dem Förderfonds sollen außergewöhnliche, vereinsübergreifende Projekte stärker gefördert und ermöglicht werden, als dies bisher möglich war, und so neuen Ideen Entfaltungsspielraum gegeben werden. Die Delegierten entscheiden selbst, ob ein großes oder mehrere kleinere und welche Projekte gefördert werden, also welche Ideen sie für förderungswürdig halten. Das heißt, die durch die Delegierten getroffenen Entscheidungen erhalten eine höhere Relevanz, die Teilnehmenden sind direkt beteiligt.
Wie funktioniert der Förderfonds?
Die bisherigen Fördermittel für Kinder- und Jugendchorarbeit in den Vereinen werden zukünftig anders verteilt: Alle Vereine mit Kinder- und Jugendchorarbeit, von denen Delegierte (vor Ort oder ggf. virtuell) am Chorjugendtag teilnehmen, erhalten ein Formular für den Mittelabruf über 110 €. Aber noch viel mehr: Sie wirken mit ihren Entscheidungen im Rahmen der Mitgliederversammlung bei der Vergabe der neu generierten Mittel mit.
Sendet ein Verein keine:n Vertreter:in zum Chorjugendtag, fließt der nicht abgerufene Zuschuss von 110 € in den neu geschaffenen Förderfonds Kinder- und Jugendchorarbeit im SCV. Aus dem so entstehenden Betrag (Gesamtzahl der nicht vertretenen Vereine x 110,00 €) werden Projekte finanziert, die am Chorjugendtag ausgewählt und beschlossen werden. Ausschlaggebend für den Mittelabruf ist die Teilnahme am vereinsrechtlichen Teil, nicht an der Projektentwicklung. Die Teilnahme an der Projektentwicklung ermöglicht es jedoch, eigene Projektideen einzubringen und umzusetzen.
Die Vereine und Schatzmeister:innen wurden in einem der Beitragsrechnung beigelegten Schreiben informiert.
Wie können Projekte eingebracht werden?
Am ersten Tag des Chorjugendtages wird zur gemeinsamen Projektentwicklung eingeladen. Es können auch Projektideen mitgebracht und ggf. weiterentwickelt werden. Wenn eine Projektidee gut dar-
gestellt wird, können auch andere dafür gewonnen werden und aus gemeinsamer Begeisterung und Vernetzung Größeres, neue Ideen und Synergien entstehen. Im vereinsrechtlichen Teil der Mitgliederversammlung am nächsten Tag werden die von der Gruppe vorbereiteten Projekte vorgestellt und von den anwesenden Delegierten dann darüber entschieden, welche davon eine Förderung erhalten sollen. Die Anwesenden können somit selbst über die Mittel verfügen und entscheiden, welche Idee(n), Projekt(e) oder Fördermöglichkeiten sie benötigen. So werden gemeinsam Ideen ermöglicht, die ohne den Förderfonds nicht realisierbar gewesen wären.
Welche Förderkriterien gilt es zu beachten?
Von Kindern / Jugendlichen für Kinder /Jugendliche, d. h. beim Planungsprozess sollen Kinder/Jugendliche involviert sein und das Projekt sich vornehmlich an Kinder / Jugendliche richten. Kinder/Jugendliche können einem Verein oder einem Regionalchorverband angehören.
Offenheit: Die Projekte müssen offen für die Teilnahme von Kindern / Jugendliche anderer Vereine / Verbände sein. Projekte, die sich nur an Mitglieder eines einzigen Vereines richten, werden nicht gefördert.
Frist: Die Anmeldefrist für die Projektgruppe ist der 24. Juli 2022. Für Projektideen gibt es keine Frist, bzw. diese müssen spätestens am Chorjugendtag eingebracht werden. Ideen können im Vorfeld eingereicht oder mitgebracht werden. Falls ein Verein am Vortag und/oder am Chorjugendtag nicht vertreten sein kann, kann die Projektidee vorher eingereicht werden, aber erfolgsversprechender ist es, selbst dabei zu sein und die Idee zu vertreten.
Umsetzung: Ideen können mitgebracht und nach Beschluss am Chorjugendtag vom Ideengeber umgesetzt werden oder ggf. von der Chorjugend im SCV oder anderen Vereinen umgesetzt werden, sollte es selbst nicht möglich sein oder der Projektgedanke entsprechend ausgerichtet sein.
Volumen: Insgesamt max. 40.000 EUR (abhängig von dem, was im Fonds verbleibt).
Mit dem Fonds sollen Ideen ermöglicht werden, die sonst nicht realisierbar sind. Es sollen ausdrücklich nicht kleine Finanzlöcher „gestopft“ werden.
Zeitpunkt der Durchführung: Die vom Fonds geförderten Projekte sollen im nächsten Jahr bzw. zeitnah durchgeführt werden und, falls möglich, am darauffolgenden Chorjugendtag vorgestellt werden.
Wie sieht der Ablauf am Chorjugendtag konkret aus?
Der diesjährige Chorjugendtag ist zweitägig, siehe auch Einladung auf Seite 2: Projektentwicklung am 24. September 2022 nachmittags und 25. September 2022 vormittags: Brainstorming und Vorbereitung der Projektideen, mit interaktiven Teilen wie zum Beispiel Besuch des Face Off Neu-Ulm (https://faceoff-neu-ulm.de/).
Vereinsrechtlicher Teil am 25.09.22 13-16 Uhr: Hier wird unter anderem über die Mittelverwendung des Fonds entschieden und es finden Wahlen statt.
Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Projektentwicklung beträgt 55,00 € pro Person. Bis zu zwei Teilnehmer pro Verein unter 27 Jahre werden von der Chorjugend gefördert, d. h. die Kosten für die Verpflegung, Übernachtung und Besuch im Face Off werden von der Chorjugend übernommen (exkl. Fahrtkosten).
Für die Teilnahme am vereinsrechtlichen Teil wird selbstverständlich keine Gebühr erhoben.
Wie und bis wann ist die Anmeldung möglich?
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung für die Projektentwicklung und den vereinsrechtlichen Teil des Chorjugendtages bis zum 24. Juli 2022 unter: