Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Schwäbischen Chorverband.
Hallo, mein Name ist Benedikt Alber und ich bin seit dem 01. September 2022 der neue Bundesfreiwilligendienst-Leistende des Schwäbischen Chorverbands im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen.
In meinem Leben ist die Musik schon immer sehr präsent. Schon seit meinem achten Lebensjahr Spiele ich, zusammen mit meiner Familie Musik in einem örtlichen Musikverein und gehe in meiner Freizeit auch gerne und oft auf Konzerte.
Nachdem ich mein Abitur abgeschlossen hatte, wollte ich die Chance eines Freiwilligendienstes nutzen, um mir die Verbandsarbeit, welche mich schon mein ganzes Leben begleitet hatte, aus einem anderen Blickwinkel anzusehen.
Als ich das Stellenangebot des Schwäbischen Chorverbands gefunden hatte, war ich also sofort interessiert. Ich wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und fühlte mich sofort wohl.
Meine Aufgaben im Schwäbischen Chorverband
Vielleicht kennen Sie meine Stimme schon. Eine meiner Aufgaben besteht darin, eingehende Anrufe anzunehmen und falls nötig an meine Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten. Darüber hinaus bin ich für das Ehrungswesen, von den Anträgen bis hin zum Versand der Urkunden zuständig. Falls Sie also Probleme mit oder Fragen zu dem Vorgang der Mitgliederehrung haben, bin ich ihnen gerne behilflich.
Etwas, was ich an dem Arbeitsumfeld im Schwäbischen Chorverband sehr schätze, ist die Möglichkeit mich aktiv in den Entscheidungsprozess einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Mein Mit-
wirken bei Veranstaltungen wie dem Chorverbandstag oder der Musiklotsenausbildung ermöglichen mir den Einblick in viele, neue Lebensbereiche, welche mir in meinem späteren Berufsleben mit Sicherheit zugutekommen.
Persönliche Herausforderungen
Anfangs war vieles ungewohnt: Neue Menschen, das Arbeiten im Büro und all die verwaltungstechnischen Vorgänge, welche ich lernen musste.
Da ich aus Stuttgart komme, musste ich nie regelmäßig längere Strecken mit der Bahn fahren. Mein aktueller Arbeitsweg von 45 Minuten per Bahn, war also auf jeden Fall eine Umstellung. Gerade hier-
durch habe ich den ÖPNV, welchen ich sonst immer als selbstverständlich gesehen habe, zu schätzen gelernt. Denn ohne ihn würde ich – wenn auch in letzter Zeit öfters verspätet – gar nicht an mein Ziel gelangen. Vieles war nicht einfach, doch ich weiß, dass ich mit Sicherheit behaupten kann, dass es sich gelohnt hat.
All die großartigen Dinge und Menschen, welche ich kennenlernen durfte, werden ein unvergessliches Erlebnis sein.
Daher kann ich jedem nur empfehlen einen Freiwilligendienst im Schwäbischen Chorverband zu machen.