Social Media 2023: News und Trends für Vereine
2022 war DAS Jahr der Trends und Updates auf Social Media. Kaum ein Monat ist vergangen, in dem nicht neue Funktionen, Plattformen oder Features gelauncht wurden. Wir resümieren die spannendsten Entwicklungen des Jahres 2022 und wagen einen Blick in die Social Media Glaskugel, was uns das Jahr 2023 bringen wird.
Die Social Media Welt dreht sich immer schneller. Wer Schritt halten möchte, muss sich permanent auf dem Laufenden halten, um nicht den Anschluss zu verpassen. Gefühlt im Wochentakt gibt es neue Funktionen oder spannende News.
Zuletzt sorgte die Übernahme der Plattform Twitter durch Elon Musk für mächtig Furore. Denn: Auf einmal war es eine Frage der politischen und gesellschaftlichen Haltung, ob man als Unternehmen weiterhin Twitter nutzt. Nach Bekanntgabe der Übernahme, löschten zahlreiche Promis, Unternehmen und Politiker ihre Accounts. Inzwischen sind ganze Scharen an Nutzern abgewandert und haben ihre Accounts stillgelegt oder gelöscht. Nach Bekanntgabe, dass Musik gesperrte Konten wie das von Donald Trump wieder freischalten möchte, sinken die Nutzerzahlen derzeit immer weiter. Zu groß ist bei vielen Unternehmen die Sorge, dass die Plattform in eine stark politische Richtung abdriftet.
Die Übernahme von Twitter und die rasante Neuausrichtung der Plattform innerhalb weniger Wochen zeigt, wie schnell sich im Bereich Social Media die Spielregeln ändern können. Auch das Aufkommen von neuen Apps, erfordert große Flexibilität für Unternehmen in Bezug auf ihre Social Media Strategie.
BeReal – das neue Must-have?
Neu auf dem Markt – oder zumindest neu in Deutschland – ist seit dem Jahr 2022 die App „BeReal“. Was ist BeReal? Wie der Name schon sagt, haben sich die Macher der App vor allem Authentizität auf die Fahne geschrieben. Sie wollten mit ihrer App das Gegenmodell zu den perfekt inszenierten und bearbeiteten Fotos und Videos schaffen. Wie aber funktioniert die App nun? Am ehesten lässt sich die App mit Snapchat vergleichen: Man kann in der App nichts bearbeiten, nichts ständig neu posten.
Die Nutzerinnen und Nutzer werden zu den unterschiedlichsten Tageszeiten aufgefordert, innerhalb von zwei Minuten jeweils ein Bild ihrer Front- und Selfie-Kamera zu posten. Das Ziel ist es, seinen Followerinnen und Followern quasi in Echtzeit zu zeigen, was man gerade macht und wo man ist. Postet man später, wird das seinen Followern angezeigt. Was für manche stressig klingt, ist der eigentliche Vorteil von BeReal: Man erlebt seine Community authentisch und ungestellt. Bisher ist die App vor allem bei Privatnutzern beliebt.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die App auch langfristig – und vor allem bei öffentlichen Personen, Unternehmen und Vereinen – durchsetzen kann und es schafft, eine größere Community für sich zu begeistern. Oder ob BeReal das gleiche Schicksal ereilt wie 2021 die App Clubhouse: Gekommen wie Phönix aus der Asche, nur um wenig später wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Instagram: Neue Funktionen
Instagram ist inzwischen bekannt dafür, in Windeseile gut funktionierende Features und Funktionen zu kopieren und zu adap-
tieren. So auch beim BeReal-Trend. Kaum hatte die neue App steigende Followerzahlen zu verzeichnen, dauerte es nicht lang und Instagram launchte eine Funktion namens „Dual Camera“. Die Funktion kopierte für Stories und Reels genau das, was BeReal besonders macht: Das gleichzeitige Aufnehmen von Front- und Rückkamera. Das war allerdings nur eine der vielzähligen Neuerungen, die im Jahr 2022 bei Instagram veröffentlicht wurden. Instagram war im letzten Jahr wohl die App, die sich am schnellsten gewandelt hat und mit ständig neuen Funktionen aufwartete. Viele Funktionen sind dabei aber gut gelungen und erleichtern die Nutzung der App enorm.
Für mich persönlich die spannendste Neuikeit: Endlich ist es möglich, direkt in der App Postings und Reels vorzuplanen. Was bisher nur umständlich über Zusatzprogramme oder die Facebook Creator Suite ging, ist nun direkt über die eigentliche App möglich. Für Vereine mit wenig Zeit eine enorme Erleichterung! So können Beiträge bereits weit im Voraus geplant werden und man muss nicht immer verfügbar sein (denn sind wir mal ehrlich: Wer möchte schon an Weihnachten ständig am Handy hängen?). Besonders für Posts, die planbar sind – wie Weihnachtsgrüße, Konzertankündigungen, Werkerläuterungen oder die Vorstellung der Vorstandschaft, ist das neue Tool ideal.
Vertical Video: Querformat ist „out“
Neben vielen weiteren Neuerungen wie der 60-Sekunden-Story, der Einführung von Avatars als Story-Reaktion oder dem verbesserten Filtern von Nachrichten, bleibt Instagram einem Trend treu – und baut ihn weiter aus: Wie sich schon im Jahr 2021 abgezeichnet hat, führt Instagram seine Strategie, immer mehr auf Bewegtbild zu setzen, fort.
Schon 2021 waren Reels das Must-have, um Reichweite zu generieren, dieser Trend hat sich im Jahr 2022 fortgesetzt und manifestiert. Instagram ist sogar so weit gegangen, dass automatisch jedes Video als Reel gepostet und hochgeladen wird. Konkret heißt das: Querformt war gestern, heute zählt nur noch das Hochformat. Für viele bedeutet das zunächst eine Umstellung, doch wer sich mit Reels beschäftigt, kann ganz klar Vorteile daraus ziehen: Die Nutzung von Reels hilft enorm, die Reichweite zu erhöhen und mit seinem Account sichtbarer zu werden.
Lang vorbei ist im Übrigen die Zeit, in der Reels einfach nur lustige Tanz-Videos waren: Durch verschiedene Funktionen wie die Voice-over Funktion, das Einblenden von Texten oder das Verwenden von eigenen Sounds bietet das Tool tolle Möglichkeiten für die Vereins-Präsentation. Habt ihr schon mal überlegt, zum Beispiel eure Vorstandschaft oder den Chorleiter in einem kurzen Video vorzustellen?
Habt dabei keine Scheu, einfach mal auszuprobieren. Instagram Reels – das ist vor allem „learning by doing“. Je öfter ihr euch damit beschäftigt, desto sicherer werdet ihr mit der Zeit.
Das Fazit
Interessanterweise fällt das Fazit für das Jahr 2023 ähnlich aus wie das Fazit zu unserem Ausblick im letzten Jahr: Wer mit seinen Accounts wachsen, mehr Reichweite und Aufmerksamkeit generieren möchte, der produziert Videos. Dabei geht es nicht immer darum, Perfektion zu zeigen, sondern seine Followerinnen und Follower am Vereinsalltag teilhaben zu lassen. Traut euch, probiert euch aus und ihr seid auch 2023 am Puls der Zeit.