Auswertung der Umfrage-Ergebnisse
Die SINGEN-Redaktion wollte wissen, ob und ggf. wie detailliert die Vergütung ihrer Chorleitung in den SCV-Vereinen Thema ist: Wird offen und transparent darüber gesprochen und beziehen die Mitglieder Position? Hierzu führte die Redaktion eine anonyme Umfrage durch, zu der alle Sänger:innen und Mitglieder der SCV-Vereine eingeladen waren. Die Auswertung zeigt: Der Großteil weiß, wie die eigene Chorleitung vergütet wird und findet die Höhe auch angemessen. Sie zeigt aber auch, dass mehrheitlich selten bis nie darüber offen gesprochen wird.
Demographische Angaben
183 Teilnehmende sind der Einladung gefolgt und haben bis Redaktionsschluss die Online-Umfrage ausgefüllt. Sie benötigten hierfür im Schnitt knapp drei Minuten. Die Geschlechter sind ausgeglichen (50 % weiblich, 48 % männlich, 2 % keine Angabe), gut die Hälfte (52 %) gab an, derzeit ein Vorstandsamt zu bekleiden. Dabei singt ein Drittel seit über 30 Jahren im Chor, nur 9 % blickt auf weniger als fünf Jahre Chorerfahrung zurück. Die Hälfte der Teilnehmenden ist zwischen 50 und 70 Jahre alt.
Auswertung
85 % der Teilnehmenden gaben an, zu wissen, wie ihre Chorleitung vergütet wird, bei knapp der Hälfte (44 %) beträgt die Vergütung zwischen 200 und 500 Euro pro Monat. 78 Prozent davon finden diese Vergütung angemessen. Nur drei Personen finden, dass die Chorleitung mit dieser Vergütung überbezahlt wird. Die allermeisten, deren Chorleitung unter 200 Euro verdient, halten diese Vergütung für zu niedrig. Für angemessen hingegen halten es die meisten Teilnehmenden, deren Chorleitung über 1.000 Euro verdient. Ob und ggf. wie häufig darüber gesprochen wird, scheint nichts mit der Höhe der Vergütung zu tun zu haben: Hier gibt es in jeder Vergütungs-Gruppe eine ähnliche Streuung der Antworten. Auf einer Skala von 0 (gar nicht wichtig) bis 10 (sehr wichtig) ergab sich ein Durchschnittswert von 7,78 aller Antworten: Bemerkenswerte 21 % der Teilnehmenden halten das Thema Chorleitungsvergütung persönlich für maximal wichtig.
Auf die Frage, was der Verein/Chor tun könnte, um die Vergütung bzw. Arbeitsbedingungen zu verbessern, gab es zahlreiche unterschiedliche Antworten. Häufig genannt wurden Wertschätzung, offene Kommunikation, regelmäßige(re) Probenteilnahme sowie eine intensivere Fördermittel-Akquise. Eine Person formulierte: „Wir müssten einfach mehr zahlen können. Das geht aber nur über mehr Mitglieder.“
Anhand der Ergebnisse lässt sich also eine durchschnittliche Antwort konstruieren, die Erika Musterfrau und Max Beispielmann gegeben haben: „Ja, ich weiß, wie mein Chorleitung vergütet wird: mit einem Festgehalt von rund 500 Euro pro Monat. Ich finde diese Vergütung angemessen und halte das Thema für ziemlich wichtig, dennoch wird in unserem Verein selten darüber offen gesprochen.“
Die Auswertung der Umfrage im Detail unter: www.s-chorverband.de/aktuell und den Social-Media-Kanälen des SCV.