Eine enge Zusammenarbeit der elf starken Verbände im Landesmusikverband (LMV) hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Gemeinsam setzen sie sich für die Förderung der Amateurmusik ein und schaffen so optimale Rahmenbedingungen für Vereine und Ensembles, bieten nicht nur musikalische Bildung, sondern auch eine Gemeinschaft.
Die Jugendabteilungen der Vereine haben sich in der Landesmusikjugend zusammengeschlossen und verzeichnen ebenfalls eine erfreuliche Mitgliedersteigerung um nahezu 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. Mit 86.339 jungen Musikerinnen und Musikern unter 18 Jahren zeigt die nächste Generation ihr Engagement für die Musik. „Die Nachfrage nach gemeinschaftlichem Musizieren ist ungebrochen“, freut sich Christoph Palm, Präsi- dent des Landesmusikverbands Baden-Württemberg. „Besonders erfreulich ist der Zuwachs bei den jungen Musikern. Sie sind die Zukunft unserer Musikkultur.“
„Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen und beispielsweise innovative Bildungsangebote zu entwickeln“, so Christoph Palm. „Um auch zukünftig erfolgreich zu sein, müssen wir die Bedürfnisse der Menschen im Blick behalten und unsere Angebote entsprechend anpassen.“
Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.