Mealor, Jahrgang 1975, ist für sein Chorwerke – sowohl a cappella als auch mit instrumentaler Begleitung – bekannt. Die vorliegenden Stücke in englischer Sprache sind von den Reisen Margery Kempes inspiriert, der Autorin des nach ihr selbst benannten Buchs, einer der frühesten bekannten Autobiographien der englischen Literatur. Das Hören dieser Musik lässt Assoziationen zu Kempes ausgedehnten Pilgerreisen entstehen, bebildert akustisch die heiligen Stätten von Jerusalem und Rom über Santiago de Compostela bis nach Canterbury.
Die Zurich Chamber Singers, die auch solistisch in Erscheinung treten, beweisen mit dieser Einspielung, welche Emotionalität durch lupenreine Intonation und Homogenität eines Ensembleklangs a cappella ausgedrückt werden kann. Das Saxophonquartett ist ein im ersten Moment überraschender, aber umso überzeugenderer Partner. Besonders wirkungsvoll dürften Aufführungen des Werks in großen Kirchen sein, denn als Unterhaltungsmusik für den Hintergrund ist diese Aufnahme eher nicht geeignet.
Die CD ist im Oktober 2024 bei Berlin Classics erschienen. Gesamtspielzeit: knapp 52 Minuten.