Schule & Verein im Schulterschluss
Was steckt hinter dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG)?
Viele Musikvereine und Chöre stellen fest: Der Tagesablauf von Kindern und Jugendlichen verändert sich. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz kommt nun eine weitere Veränderung auf Vereine zu. Die Herausforderung für Chöre ist nun also an der richtigen Stelle sichtbar zu werden. Wenn Kinder künftig deutlich mehr Zeit in der Schule verbringen, stellen sich die Fragen: Wie kann Musik trotzdem Teil ihres Alltags bleiben – und welche Rolle können Vereine dabei spielen?
Kerninfo
Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) räumt Eltern ab dem Schuljahr 2026/27 für alle Grundschulkinder das Recht auf ganztägige Betreuung ein, jeweils acht Stunden. Darüber hinaus ist ein entsprechendes Angebot vorzuhalten, auch in den Ferien (mit Ausnahmen: bis zu 4 Wochen Schließzeit sind erlaubt). Ziel ist es, Bildung gerechter zu gestalten, Familien zu unterstützen und Kindern zusätzliche Lern- und Entwicklungsräume zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Schulen auf außerschulische Partner angewiesen, insbesondere im kulturellen Bereich, wo Vereine wertvolle Erfahrungsräume anbieten können.
„Wenn das Kind mit seinen Bedürfnissen und Interessen in den Mittelpunkt gestellt wird, entsteht eine altersgerechte Angebotsgestaltung mit vielfältigen Lern- und Entwicklungschancen. Hier kommt den außerschulischen Partnern eine besondere Bedeutung in der ganztägigen Bildung und Betreuung zu.“
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. (2015). Leitbild Ganztag.
Vereinsbrille
Das vom Land herausgegeben Leitbild nennt explizit Vereine als außerschulische Partner für den Gantag. Für Chöre und Vereine liegt hier also eine neue Chance: Wer Teil des Ganztagsangebots wird, bleibt im Alltag der Kinder sichtbar und relevant. Statt nur nachmittags eigene Angebote zu organisieren und mit Schulzeiten zu konkurrieren, können Vereine direkt in den Schulrhythmus eingebunden werden, z. B. mit Singstunden, Instrumentalangeboten oder Ensemblearbeit.
Informieren Sie sich über die Ganztagspläne in Ihrer Region
Welche Schulen starten wann mit dem Ausbau? Wer ist Ganztagsverantwortliche:r an der örtlichen Schule? Gibt es bereits musikalische Angebote – oder eine Lücke, die Ihr Verein füllen kann?
Weitere Infos, Ansprechpartner:innen und Leitfäden: www.s-chorverband.de/kooperationen
Anzeige