Neue Kurse im Herbst
Die Stiftung „Singen mit Kindern“ bietet seit 2018 die Ward-Fortbildung „Alle Kinder können singen“ an. Bislang haben 340 Lehrkräfte sowie Kinderchorleiterinnen und Kinderchorleiter die Kurse besucht und damit weit über 8.000 Grundschulkinder erreicht. Aufgrund der großen Nachfrage starten im Herbst wieder Kurse im Musikzentrum Baden-Württemberg.
Alle Kinder können singen
Die Ward-Methode, benannt nach der amerikanischen Musikpädagogin Justine Bayard Ward (1879–1975), ist ein bewährter Ansatz zur Förderung musikalischer Fähigkeiten bei Kindern ab sechs Jahren – ganz einfach über die Singstimme. Dabei steht die relative Solmisation im Mittelpunkt: Jede Tonstufe erhält eine eigene Silbe, die durch Handzeichen und Körperpositionen unterstützt wird. In der Fortbildung „Alle Kinder können singen“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie sie die Ward-Methode im Unterricht umsetzen können – in kurzen, 20-minütigen Lektionen. Diese beinhalten Stimmbildung, Gehörbildung, Rhythmus, Improvisation, Notation sowie Melodien und Lieder.
Die Fortbildung richtet sich an Grundschul- und Musikschullehrkräfte, Singleiterinnen und Singleiter der Singpausen, Kinderchorleiterinnen und -leiter sowie Studierende, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger und alle, die mit Grundschulkindern musikalisch arbeiten.
Dozentin ist Verena Rothaupt. Die Kirchenmusikdirektorin leitete bis zu ihrem Ruhestand im Juni 2023 die Kantorei und drei Kinderchöre in Lorch. Seit vielen Jahren unterrichtet sie die Ward-Methode an Grundschulen und gibt Fortbildungen für Lehrkräfte. Verena Rothaupt hat umfangreiche Materialien zur Ward-Methode erstellt. Diese erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Fortbildung.
Gerlinde Kretschmann, Vorsitzende der Stiftung „Singen mit Kindern“ und pensionierte Lehrerin, schwärmt über die Ward-Methode: „Als Lehrerin habe ich mit meinen Klassen täglich gesungen. So war ich sehr gespannt, den Musikunterricht an der Stauferschule Lorch zu besuchen. Die Kinder werden dort nach der Ward-Methode unterrichtet. Was ich dort hörte, hat meine Erwartungen weit übertroffen. Ich war begeistert, wie alle Viertklässler mit großer Freude gesungen haben.“
Die Stiftung „Singen mit Kindern“ setzt sich dafür ein, allen Kindern ab sechs Jahren eine fundierte musikalische Grundausbildung zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, musikalischem Vorwissen oder den finanziellen Möglichkeiten der Eltern. „Unsere Fortbildung ‚Alle Kinder können singen‘ ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit“, betont Elke Bernhart, Geschäftsführerin der Stiftung.
Fortbildungstermine „Alle Kinder können singen“
Die zweitägige Fortbildung zur Ward-Methode „Alle Kinder können singen“ – Baustein 1 finden an folgenden Terminen im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen von jeweils 9 bis 17 Uhr statt:
Sonntag, 19. Oktober und Sonntag, 9. November 2025
oder
Samstag, 31. Januar und Samstag, 28. Februar 2026
oder
Samstag, 18. April und Samstag, 25. April 2026.
Weitere Termine für Bausteine 2 bis 4 sind auf der Website verfügbar. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 Euro pro Person pro Fortbildungstag. Anmeldungen sind ab sofort unter www.singen-mit-kindern.de möglich.
Über die Stiftung „Singen mit Kindern“
Die 2001 gegründete Stiftung fördert das gemeinsame Singen und Musizieren von Kindern und Erwachsenen – in Familien, Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Sie bietet umfangreiche Aus- und Fortbildungen, organisiert Liederfeste und veröffentlicht Liederkalender sowie Liederbücher. Seit 2016 leitet Gerlinde Kretschmann, Firstlady des Landes, die Stiftung.
Anzeige