Mit Hingabe und sehr ausdrucksstark begann der Männerchor die Zeitreise mit Liedern aus den 1840er Jahren, die sich noch in den original erhaltenen Unterlagen aus der Gründungszeit des Vereins nachschlagen lassen. Weiter ging es unter der Leitung von Natalie Iqbal durch das 20. Jahrhundert u.a. mit Wochenend und Sonnenschein, Mackie Messer und Elvis. Der Saal war richtig in Schwung, als bei den 1960er Jahren die tonträger, der Rock- und Popchor des Sängerbunds, mit einsetzten und gemeinsam mit dem Männerchor Hello Mary Lou präsentierten. Danach versprühten die tonträger geleitet durch Petra Frisch weiter ihre Energie bei der Reise durch die wilden 70er, 80er und 90er bis in die aktuelle Zeit. So hielt es bei Y.M.C.A, we will rock you und Skandal im Sperrbezirk so manchen Zuhörer kaum noch auf dem Sitzplatz. Aber auch nachdenkliche Lieder wie Heal the world wurden angestimmt und die Kinder im Publikum freuten sich über We know the way aus einem Disney-Film der 200er Jahre. Bei diesem Konzert war für jeden was dabei. Krönender Abschluss war, dass am Ende noch einmal beide Chöre auf der Bühne zu sehen und zu hören waren und das Publikum bei „die Gedanken sind frei“ mit einstimmen konnte, einem mit Bedacht gewählten Lied, das trotz seiner über 185 jährigen Geschichte an Aktualität nichts eingebüsst hat.
Beim anschließenden Sektempfang konnten Sänger/-innen und Publikum nicht nur auf das Jubiläum anstoßen sondern auch eine kleine aber feine Ausstellung besonderer Vereinsexponte und Fotografien bestaunen sowie die originale Zeitmaschine bewundern, ein Kunstwerk, das in liebevoller Handarbeit von einzelnen Sängerinnen extra für diesen Tag angefertigt wurde. Überhaupt merkte man an vielen Kleinigkeiten, wie viel Herzblut in den Vorbereitungen steckte und dass diese Chöre so richtig Spaß hatten.
Anzeige



