Damit Engagement nicht zur Überlastung wird, bietet EMA (Ehrenamt-Management) ab Herbst neue Seminare.
Die neuen Seminare sind praxisnah, flexibel und auf die Bedürfnisse von Chören, Orchestern und Ensembles zugeschnitten. Ziel ist, Vereinsarbeit effizienter, moderner und gemeinschaftlicher zu gestalten.
VIELFALT IM PROGRAMM
Das Herbstprogramm vereint bewährte Formate mit neuen Angeboten. Dazu zählt das Präsenzseminar „Vereins-Update – Von Organisationschaos und Satzungswüste“ vom 18. bis 20. Oktober im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen. Es behandelt zentrale Fragen des Vereinsalltags: Wie wird eine Satzung verständlich gestaltet? Wie lassen sich Abläufe verbessern und rechtliche Stolpersteine vermeiden? Neben fachlichem Input gibt es Austausch, Beratung und konkrete Umsetzungsideen. Das Seminar deckt Management, Recht und Finanzen ab und eignet sich auch zur Verlängerung der Juleica.
NEUE ONLINE-SEMINARE
Neben den Kompaktseminaren bietet EMA künftig eine breite Auswahl an Online-Seminaren in den Bereichen Mediengestaltung, Social Media, Management, Recht und Finanzen.
- Mediengestaltung: Vereinsauftritt professionalisieren – vom Corporate Design bis zu Druckvorgaben. Termine: 9. und 16. September
- Social Media: Grundlagen, Strategie und Contentplanung. Termine: 23. und 30. September, 14. und 21. Oktober
- Management: Mitglieder gewinnen und halten, Führung und Motivation. Termine: 30. September, 7., 14. und 21. Oktober
- Recht: Vereinsrecht, Vertragswesen, Urheber- und Veranstaltungsrecht. Termine: 8., 15. und 22. Oktober sowie 5. November
- Finanzen: Kassenführung, Fördermittel und Finanzierungsideen. Termine: 28. Oktober, 4., 11. und 18. November
Alle Angebote sind modular, kombinierbar und unabhängig vom Verband von allen Vereinen nutzbar. Ergänzend ermöglichen E-Learnings in Management, Recht und Finanzen einen flexiblen Einstieg – jederzeitund ortsunabhängig.
WAS IST EMA?
EMA ist das modulare Weiterbildungsangebot des Landesmusikverbands Baden-Württemberg. Es vermittelt Managementkompetenzen für die ehrenamtliche Vereinsarbeit – in flexiblen Seminaren, die Präsenz, Online-Formate und E-Learning verbinden. So wird sowohl individuelles Lernen als auch Peer-to-Peer-Austausch ermöglicht. Veranstalter können alle Mitgliedsverbände des Landesmusikverbands sein.
www.ema-bw.de
Anzeige