Intensive Weiterbildung im Rahmen des „Tag der Kinderstimme“
Am Samstag, 5. April, bietet der „Tag der Kinderstimme“ in Ludwigsburg nicht nur ein vielfältiges Programm rund um das Thema Kinderchor, sondern auch eine besondere Weiterbildungsmöglichkeit: die „Masterclass Kinderchorleitung“ mit der renommierten Dozentin Salome Rebello. Diese praxisorientierte Masterclass richtet sich an erfahrene Chorleiter:innen von Kinder- und Jugendchören sowie Studierende, die ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit Kinderchören vertiefen möchten. Sie bietet die einmalige Gelegenheit, intensiv mit dem „Kinderchor des Ulmer Spatzen Chores“ zu arbeiten und in der Reflexion individuelle Impulse für die Kinderchorpraxis zu gewinnen.
Das erwartet Sie:
- Praxisorientierte Weiterbildung: Jede:r der maximal vier aktiven Teilnehmer:innen arbeitet direkt mit dem Chor der Ulmer Spatzen und erhält individuelles Feedback.
- Kinderstimmbildung: Die Teilnehmenden lernen, wie die kindliche Stimme entwickelt, gestärkt und zur sicheren Intonation geführt werden kann.
- Methodik und Didaktik für die Arbeit mit Kindern: Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Anwendung der relativen Solmisation und der Rhythmussprache.
- Planung und Durchführung einer Probeneinheit: Die Teilnahme ermöglicht es, Probeneinheiten kindgerecht, strukturiert und motivierend zu gestalten. Jede:r aktive Teilnehmende leitet eine selbst vorbereitete Probeneinheit, die in der Gruppe reflektiert und analysiert wird.
- Repertoireauswahl und chorische Interpretation: Die Teilnehmenden erarbeiten Kriterien zur Liedauswahl und gewinnen Einblicke in die Möglichkeiten, Mehrstimmigkeit altersgerecht und an Leistungsfähigkeiten orientiert im Chor zu etablieren.
- Individuelles Coaching und konstruktives Feedback: Jede:r aktive Teilnehmende erhält detailliertes Feedback zu ihrer/seiner Arbeit mit dem Chor und wertvolle Angebote zur Optimierung der eigenen Technik. Auch passive Teilnehmer:innen profitieren von dieser Reflexion und den Diskussionen.
- Abschlusskonzert: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, einen Teil des Abschlusskonzerts am „Tag der Kinderstimme“ zu dirigieren und das Erlernte direkt auf der Bühne vor Publikum umzusetzen.
Teilnahmegebühren:
- aktive Teilnahme: 200,00 €
- passive Teilnahme: 50,00 €
Am Ende der Masterclass erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Bewerbung zur aktiven Teilnahme:
Bitte reichen Sie einen kurzen Lebenslauf sowie ein Video (2-5 Minuten) ein, das eine Probensequenz Ihrer Arbeit mit einem Kinderchor zeigt.
Kontakt: moritz.steinmetz@bcvonline.de
Anmeldeschluss:
16. Februar 2025
Auswahlkriterien:
Erfahrung in der Kinderchorleitung, musikalischen und pädagogischen Kompetenz sowie Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Die Bekanntgabe über die Teilnahme erfolgt Ende Februar 2025.