Zum Inhalt springen
Singen – Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend Logo
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Thema
  • News
  • Vereinsmanagement
    • kurz & bündig
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Vereinswissen
  • Singen & Stimme
    • Chorleben
    • Aus der Geschichte
    • Rezensionen
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
SINGEN 2019-10, Thema, Vereinsmanagement, Vereinswissen

Gibt es die Universallösung?

Johannes Pfeffer
1. Dezember 2019
Titelbild: Unterwegs für die Vereine: Dr. Jörg Schmidt, Katharina Burger, Johannes Pfeffer, Roman Kotschi
Isabelle Arnold

Eine passgenaue Beratung für Vereine und ein Finger am Puls des Vereinsmanagements: Dafür steht der Schwäbische Chorverband

Kürzlich erhielt ich abends folgenden Anruf: „Hallo Herr Pfeffer, hier Herr Soundso vom Liederkranz, sie waren vor einem halben Jahr bei uns zur Mitgliederbesprechung. Wir gründen jetzt einen neuen Chor“.

Das sind die Momente, in denen man weiß, warum es sich lohnt auch zu Vereinen zu gehen, in denen viele Mitglieder bereits aufgegeben haben. Als Vertreter des Schwäbischen Chorverbandes sind wir der Überzeugung, dass es Chöre in allen Winkeln des Landes braucht und es überall begeisterte und engagierte Menschen gibt.

 

Vereinsberatungen als Mitgliederservice

Dass die Vereine und Chöre vor großen Veränderungen stehen, spüren wir im SCV nicht zuletzt durch das zunehmende Interesse von Vereinen an Beratungen durch den Verband. Daher bieten wir dies auch gezielt als Service für unsere Mitglieder an. Nach einer Anfrage nimmt ein Berater des SCV mit dem Verein Kontakt auf. Gemeinsam konkretisieren sie den Beratungsbedarf und suchen nach einem passenden Weg. Die Kosten der ersten Beratungseinheit werden für die Vereine auch vom Chorverband übernommen, sodass die Hemmschwelle mit einem Berater in Kontakt zu treten gering sein sollte. Am meisten freuen wir uns, wenn der Vorstand frühzeitig, bevor die ersten mit der Auflösung drohen, den Kontakt zum Chorverband sucht.

 

Vereinssprechstunde

Der wichtigste Ansprechpartner für hilfesuchende Vereine ist die Geschäftsstelle des SCV in Stuttgart. Doch oftmals trauen sich Vereine nicht dorthin, weil sie glauben zu stören. Dabei sind sie jederzeit herzlich willkommen. Um dies noch deutlicher zu machen, hat der Verband die Vereinssprechstunde eingeführt. An jedem zweiten Mittwoch im Monat ist die Geschäftsstelle nachmittags länger geöffnet und empfängt von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Vereinsvertreter und berät sie vor Ort.

Die Themen, Fragen und Probleme, mit denen die Vereine kommen sind höchst unterschiedlich. Kein Fall ist wie der andere. Es ist auch nicht immer der Vorsitzende, der sich bei uns meldet. Zuweilen werden andere Vorstandsmitglieder beauftragt, oder sie melden sich, weil sie gemerkt haben, dass es Zeit ist jetzt etwas zu tun. Einige typische Fragestellungen sollen hier doch skizziert werden.

 

Die Sache mit dem Alter

„Wir sind halt überaltert“, so endet meistens der erste Satz, wenn Vertreter des Vereins ihren Verein beschreiben. In guter Gemeinschaft sind die Sängerinnen und Sänger, der Vorstand und der Chorleiter gemeinsam älter geworden. Mit den Jahren ist es zunehmend schwieriger geworden neue Mitsängerinnen und -sänger zu finden. Man hat bereits vieles (manche sagen alles) versucht. Aber wissen wir alle, was wir gerne verändern würden? Haben wir an den richtigen Orten gesucht?

 

Feste feiern um zu leben

Das jährliche Winzerfest, das Dorffest und die Maihocketse dienen nicht nur der Geselligkeit, sondern vorallem der Finanzierung der Vereinsarbeit, insbesondere des Chorleiters und der Konzerte. Neue Mitsängerinnen und -sänger wären interessiert. Aber spätestens, wenn es an das mehrtägige Aufbauen der großen Holzhütte geht, versteckt sich jeder hinter seinem Terminkalender. Ohne Feste aber wackelt die Finanzierung. Braucht es nun mehr Engagierte oder neue Finanzierungskonzepte?

 

Warum muss ich alles alleine machen?

Sosehr das Vorstandsamt einen mit Freude erfüllt, sosehr würden sich manche wünschen, die Arbeit und Verantwortung auf mehr Schultern zu verteilen. Aber jeder, den man fragt, hat eine andere Ausrede und irgendwann ist es dann einfacher, es selbst zu machen. Sind die anderen eigentlich faul oder einfach nur mit der Arbeit des Vorsitzenden so zufrieden?

 

Die Sache mit dem Chorleiter

Er wird selten in Frage gestellt, erst dann, wenn es sehr offensichtlich ist. Die Probenarbeit wird von einem Teil des Chores als Belastung empfunden, die Konzerte verursachen immense Kosten, der geringe Besucherzuspruch erfüllt niemanden mit Freude. Und für andere Ideen ist der bisherige Chorleiter nicht zu begeistern und scheinbar gibt es keine anderen. Die Arbeit des Chores steht und fällt mit dem musikalischen Chef. Wie ist der Chorleiter in die Zukunftsarbeit des Verbandes eingebunden? Sind wir abhängig von ihr/ihm?

 

Individuelle Beratung statt einfacher Lösung

Warum investiert der Schwäbische Chorverband nun in zahlreiche Beratungen und Gespräche und schreibt nicht einfach an dieser Stelle, wie‘s richtig geht? Weil es nicht DIE EINE Lösung gibt. Nicht nur die Fragestellung und Herausforderung der Vereine sind unterschiedlich. Auch die Vereine selbst und ihre Umstände. Gibt es einen Chor oder viele im Verein? Welche Freizeitangebote gibt es vor Ort? Fährt abends noch ein Bus in die nächste Stadt? Gibt es junge Engagierte für die Vorstandsarbeit?

Anhand dieser wenigen Fragen wird deutlich, dass zahlreiche Faktoren die Zukunft eines Vereins bestimmen. Es kann also nicht die eine Lösung („Singen Sie doch englisch!“) geben. Die Lösung muss zum Verein und zum Chor passen und die Menschen im Chor müssen Lust drauf haben. Daran arbeiten wir als Chorverband auch im neuen Jahr.

Ehrenamt, Schwäbischer Chorverband, Service-Tipp, Vereinsmanagement
Gibt es die Universallösung?
zurück
Artikel drucken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Singen - Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend

Page load link
2 Consent Management Platform von Real Cookie Banner
Nach oben