Ein Festival der Klänge, Gemeinschaft und Begeisterung
Singen wird am 28. Juni 2025 zur Hochburg der Musik! Das Landes-Musik-Festival 2025 lädt Musikliebhaber:innen aus ganz Baden-Württemberg zu einem unvergesslichen Tag voller musikalischer Höhepunkte ein. Unter dem Motto „Musik verbindet – SINGEN vereint“ verwandelt sich die Stadt in eine riesige Klanglandschaft. Mit neun Bühnen, über 80 Ensembles und knapp 3.000 Musizierenden bietet das Festival eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Stilrichtungen und Emotionen.
Highlightabend Blasmusik auf der Sparkassen-Bühne
Ein besonderer Höhepunkt des Festivals ist der Abend auf der Sparkassen-Bühne, der Hauptbühne des Stadtfests. Im Fokus steht die Blasmusik, präsentiert vom Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB), der mit erstklassigen Ensembles für ein mitreißendes Konzerterlebnis sorgt.
Das Verbandsjugendorchester Hegau-Bodensee vereint talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus der Region und begeistert mit einem abwechslungsreichen Repertoire von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Arrangements. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, eines der renommiertesten Berufsblasorchester Deutschlands, steht für musikalische Exzellenz und beeindruckt mit sinfonischen Klängen ebenso wie mit Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau. Die Brassanas, eine junge und dynamische Brassband aus dem Südschwarzwald, sorgen mit energiegeladenen Bläsersounds und treibenden Rhythmen für eine mitreißende Atmosphäre.
Festliche Eröffnung mit Jubiläumsstimmung
Den feierlichen Auftakt des Landes-Musik-Festivals 2025 gestaltet das Blasorchester der Stadt Singen e.V., das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Das Orchester blickt auf eine über 100-jährige Blasmusiktradition zurück und wird mit einem besonderen Festkonzert die Festivalbesucher:innen auf einen unvergesslichen Tag einstimmen.
Ein Tag voller Musik und unvergesslicher Momente
Das Festival bietet über den gesamten Tag hinweg ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Ob große Blasorchester, mitreißende Popchöre, energiegeladene Akkordeonorchester oder inspirierende Kammermusik – hier kommen Musikfans aller Stilrichtungen auf ihre Kosten. Straßen und Plätze werden zu Bühnen, Menschen kommen zusammen, singen, tanzen und feiern die Kraft der Musik.
Besondere Highlights sind das vielfältige Kinderprogramm, das die jüngsten Besucher spielerisch an die Welt der Musik heranführt. Außerdem gibt es eine große Mitsingaktion, bei der wirklich jeder mitmachen kann. Die Mitsingaktion findet um 14.30 Uhr auf der Sparkassen-Bühne statt und lädt alle Besucher:innen ein, gemeinsam ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu schaffen. Noten dafür gibt es auf der Webseite des Landes-Musik-Festivals.
Übergabe der Conradin-Kreutzer-Tafel und Stabübergabe an die nächste Ausrichterstadt
Im Rahmen des Festivals wird die Conradin-Kreutzer-Tafel vom Verbandsorchester musikalisch umrahmt. Zudem findet die feierliche Stabübergabe an die nächste Ausrichterstadt mit einer Darbietung des Projektorchesters Südwestwind statt, das für seine herausragenden musikalischen Projekte bekannt ist.
Singen erwartet Sie – feiern Sie mit uns!
Ob als Musikerin, Musiker oder begeistertes Publikum – das Landes-Musik-Festival 2025 ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Kommen Sie nach Singen und erleben Sie, wie „Musik verbindet – SINGEN vereint“!
Wann? 28. Juni 2025
Wo? Singen (Hohentwiel)
Eintritt? frei
Alle Infos zum Programm und den teilnehmenden Ensembles unter
www.landesmusikfestival.de