In 11 Schritten von der Idee zur DurchführungDie Gründung eines Kinderchors ist eine vielseitige Aufgabe, die Freude, Organisationstalent und
Zwei Chöre im Schwäbischen Chorverband entwickeln ihr Schutzkonzept zum KindeswohlWie können Kinder und Jugendliche im Chor sicher und gut
Ob in Vereinen, an Schulen oder in Zusammenarbeit mit Kommunen – erfolgreiche Kinder- und Jugendchöre entstehen dort, wo Menschen und
(Ein persönlicher Blick aus der Chorarbeit)Ganz stimmt die Aussage nicht – aber es ist deutlich zu spüren, dass heute lieber Musik über das
Good-Practice-Beispiele aus dem Verbandsgebiet mit unterschiedlichen strukturellen AusgangslagenEin staatliches Gymnasium mit Chortradition, ein
Ausdruck, Stimmlage, Tipps & Tricks: Rouwen Huther im InterviewWer singt, braucht eine gesunde Stimme. Das gilt für Profis und
Über die „richtige“ Stimmgruppe, Stimmgesundheit und Stimmbildung im LaienchorWer im Chor neu beginnt, wird einer Stimmgruppe zugeteilt
Praxis-Tipps für eine langfristig gesunde SingstimmeDas Wichtigste zuerst: Wenn eine Stimme angeschlagen ist – sei es durch eine Erkältung oder
Singen beginnt nicht im Kopf, sondern im Körper. Die menschliche Stimme ist ein hochsensibles, muskuläres System und eines der feinmotorischsten
Sängerin und Dirigentin Fabienne Schwarz-Loy im InterviewVon Heiserkeit bis Stimmpflege: Worauf Sänger:innen achten sollten – im
Der Schlussakkord eines gewaltigen Chorstücks, der uns Gänsehaut verschafft; der Popsong, der uns in Gedanken augenblicklich auf die
Wie Emotionen unseren Klang beeinflussenDass Singen glücklich macht, muss nicht weiter erörtert werden.












