Ausdruck, Stimmlage, Tipps & Tricks: Rouwen Huther im InterviewWer singt, braucht eine gesunde Stimme. Das gilt für Profis und
Über die „richtige“ Stimmgruppe, Stimmgesundheit und Stimmbildung im LaienchorWer im Chor neu beginnt, wird einer Stimmgruppe zugeteilt
Praxis-Tipps für eine langfristig gesunde SingstimmeDas Wichtigste zuerst: Wenn eine Stimme angeschlagen ist – sei es durch eine Erkältung oder
Singen beginnt nicht im Kopf, sondern im Körper. Die menschliche Stimme ist ein hochsensibles, muskuläres System und eines der feinmotorischsten
Sängerin und Dirigentin Fabienne Schwarz-Loy im InterviewVon Heiserkeit bis Stimmpflege: Worauf Sänger:innen achten sollten – im
Der Schlussakkord eines gewaltigen Chorstücks, der uns Gänsehaut verschafft; der Popsong, der uns in Gedanken augenblicklich auf die
Wie Emotionen unseren Klang beeinflussenDass Singen glücklich macht, muss nicht weiter erörtert werden.
Musik berührt, belebt und weckt Erinnerungen. Auch bei Menschen mit Demenz bleibt das musikalische Gedächtnis häufig erstaunlich lange erhalten
Warum beim Singen die „Glückshormon-Bombe“ gezündet wird und welchen körperlichen Unterschied es macht, Musik nur zu konsumieren oder auch
Sie haben die Überschrift gelesen. Und merken Sie etwas? Sie lesen weiter! Warum? Weil diese Überschrift eine mächtige Technik nutzt
Best-Practice-Beispiel: das Projekt „Einfach Singen“ in Sachsenheim„Ich möchte Menschen zusammenbringen“, sagt Christiane Hähnle. Die
Chöre für Menschen mit BehinderungInklusion – was heißt das eigentlich genau? Inklusion bedeutet, die gleichberechtigte Teilhabe eines jeden












