„Weißt du, wie viel Sternlein stehen“ ist unser Monatslied November aus dem Liederkalender für die Klasse 2 und 3. Das Lied lädt dazu ein, mit
In 11 Schritten von der Idee zur DurchführungDie Gründung eines Kinderchors ist eine vielseitige Aufgabe, die Freude, Organisationstalent und
Ob in Vereinen, an Schulen oder in Zusammenarbeit mit Kommunen – erfolgreiche Kinder- und Jugendchöre entstehen dort, wo Menschen und
Good-Practice-Beispiele aus dem Verbandsgebiet mit unterschiedlichen strukturellen AusgangslagenEin staatliches Gymnasium mit Chortradition, ein
Zum Herbstbeginn präsentieren wir Ihnen das schwäbische Lied „Apfel ond Birn“ aus unserem Liederkalender für den Kindergarten und die erste
Neue Kurse im Herbst Die Stiftung „Singen mit Kindern“ bietet seit 2018 die Ward-Fortbildung „Alle Kinder können singen“ an. Bislang haben 340
Bericht über den Chorjugendkongress am 05. Juli 2025 in Böblingen Stell dir doch mal vor, es gäbe eine Chorjugend Baden-Württemberg, die eine
Unser September-Monatslied: „It’s so easy“ ist der perfekte Start ins neue Schuljahr.Mit „It’s so easy“ präsentieren wir ein fröhliches Lied
Am Kinder- und Jugendchortag (16. Mai 2026) auf der Landesgartenschau in Ellwangen an der Jagst bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die
Wer gibt des Tieren ein Zuhause? Der Apfelbaum gegen die Anfeindungen der anderen Bäume - ein turbulentes Kindermusical
„Guten Morgen, liebe Sonne“ ist unser Monatslied für Juli und ideal für Kinder der Klassen 2 und 3. Singen Sie es gemeinsam mit Ihren Kindern
Kindeswohl als Grundlage der Chorarbeit Achtsamkeit ist mehr als ein Schlagwort. Für Chöre mit Kinder- und Jugendgruppen ist sie Grundlage eines












