Der junge Calwer Männerchor zum ersten Chor des Jahres gekürt.
Eine besondere Auszeichnuung
Mit dem Projekt „Chor des Jahres“ hat der Schwäbische Chorverband zusammen mit dem ersten Titelträger, dem jungen Männerchor, CalvVoci Neuland betreten. Bisher wurde noch nie einem Chor eine solche Auszeichnung zu Teil. Alle Beteiligten sind gespannt darauf, was sich aus dieser neuen Idee in der Praxis durch diese intensive Zusammenarbeit für außergewöhnliche Projekte entwickeln können. Doch zunächst einmal die Frage:
Was bedeutet es, Chor des Jahres zu sein?
Chor des Jahres, das bedeutet, dass man in seiner Amtszeit quasi das Aushängeschild des Schwäbischen Chorverbandes ist. Es bedeutet nicht, dass die Herren von CalvVoci in Zukunft nur noch in orange-farbenen Hemden die Bühne betreten werden, sondern vielmehr eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Ensemble und Schwäbischem Chorverband. Bis zur Auslobung des Titels „Chor des Jahres“ beim Carl-Friedrich-Zelter-Chorwettbewerb 2018 sind CalvVoci bei repräsentativen Auftritten des Schwäbischen Chorverbandes die erste Wahl.
Aktuell werden gemeinsame Projekte geplant, aber auch eigene Pläne des Chores werden vom Schwäbischen Chorverband in den nächsten Jahren gerne unterstützt.
Wie kam es zur Auszeichnung?
CalvVoci nahm im Oktober 2015 am Carl-Friedrich-Zelter-Chorwettbewerb in Göppingen teil. Das sympathische junge Ensemble um die Chorleiter Hans-Jörg Kalmbach und Philipp Klahm überzeugte mit seiner herausragenden Leistung Jury und Publikum gleichermaßen. Ein junges Amateurensemble, das in einer solchen Qualität Chormusik präsentiert und sich dabei seiner Wurzeln so bewusst ist, hat es verdient, für sein Engagement die passende Unterstützung zu erhalten. Gerade, weil sie nicht abgehoben, sondern bodenständig unaufgeregt ihre Werke erarbeiten. Eine Investition in ein zukunftsträchtiges und modellhaftes Ensemble!
Wer sind Calvvoci?
So stellen sich die Mitglieder des Ensembles um Hans-Jörg Kalmbach und Philipp Klahm selbst im Internet vor: „CalvVoci ist ein Männerchor unter dem Dach der Chorvereinigung Liederkranz Concordia Calw e. V. Gegründet wurde der Chor im Herbst 2006 unter der Federführung von Hans-Jörg Kalmbach. Die dargebotene Literatur speist sich sowohl aus dem geistlichen als auch aus dem weltlichen Fundus. Dirigiert wird der Chor von seinem Gründer Hans-Jörg Kalmbach sowie dessen Kompagnon Philipp Klahm. Zudem wird die Probenarbeit unterstützt durch Basti Levacher.“
Musikalische Qualität
So bescheiden beschreiben sich CalvVoci selbst. Doch hinter dieser Ensemblebeschreibung verbirgt sich ein enormes musikalisches Talent und eine Nachwuchsarbeit im Verein, wie man sie nur selten findet. Hinter dem Erfolg von CalvVoci steht in erster Linie keine starke Frau, sondern ein Ausnahmemusiker, der den Grundstein für ein solches Männerensemble schon sehr früh gelegt hat. Hans-Jörg Kalmbach hat Calw zu einer Hochburg der Chormusik gemacht und immer viel Mühen und Ideen in die Jugendförderung investiert. Eine Arbeit, die nun Früchte trägt, denn aus den Knaben von damals ist ein angesehenes Männerensemble gewachsen. Heute teilt sich Hans-Jörg Kalmbach die Chorleitertätigkeit mit Philipp Klahm, der ebenfalls der Calwer Schmiede entstammt und als Chorleiter sehr erfolgreich ist. Neben CalvVoci engagieren sich alle Ensemblemitglieder in vielen weiteren Chören.
Was erwartet uns noch?
In den nächsten Jahren werden CalvVoci und der Schwäbische Chorverband weitere Pläne schmieden. Sei es die Teilnahme am Deutschen Chorfest 2016 in Stuttgart, Beteiligung an Wettbewerben oder auch die Aufnahme einer CD. Als Partner wird der Schwäbische Chorverband stets an der Seite seines Chors des Jahres sein. Dazu gehören auch Berichte über diese und weitere Aktivitäten im Blog, auf Facebook, bei Vocals on Air und hier in der Verbandszeitschrift Singen.
Auszeichnung des Chorverbandes
„Chor des Jahres“ ist eine besondere Auszeichnung des Schwäbischen Chorverbandes. Dieser Titel wird einem Chor oder Ensemble verliehen, das sich durch exzellente Leistungen hervorgetan hat. Die Erlangung des Titels ist verknüpft mit der Teilnahme am Carl-Friedrich-Zelter-Chorwettbewerb, der alle drei Jahre in Göppingen stattfindet.
Die nächste Möglichkeit „Chor des Jahres“ zu werden ist im Oktober 2018.
Hans-Jörg Kalmbach
Chorleiter und Gründer CalvVoci
Hans-Jörg Kalmbach, Jahrgang 1951, ist seit frühester Kindheit mit Musik in all ihren Facetten eng verbunden. Er prägte und prägt durch seine Arbeit und seinen Einsatz die musikalische Landschaft Baden-Württembergs wie kaum jemand seiner Generation. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Schulmusikstudiums in Karlsruhe gründete er zunächst die Musikschule Calw, in der viele Kinder und Jugendliche ihre Liebe zur Musik entdecken konnten. Später gründete er 1983 die berühmten Aurelius-Sängerknaben in Calw und führte diese in knapp zwei Jahrzehnten zu internationalem Ansehen.
Neben seinem Engagement als Chorleiter und Musikschulleiter steht die Weitergabe seines erworbenen Wissens bis heute immer wieder im Mittelpunkt seines Interesses. In Kursen und Seminaren macht er seine gewonnene Erfahrung anderen Interessierten zugänglich und beeinflusst so Musikschaffende in Baden-Württemberg. Um mehr Zeit für konzeptionelle Arbeiten zu haben, gab er die Leitung der Aurelius-Sängerknaben ab, machte sich aber durch das Erstellen von Singkonzepten und zukunftsweisenden Konzepten einen Namen.
Sein Wirken für die Chormusik zeigt sich nicht nur in seinen direkt geführten Ensembles, sondern vor allem in den Wirkungen, die seine Musik und Bearbeitungen in der Musikszene hinterlassen haben. Neben Konzerten, CD-Einspielungen, Auszeichnungen in Chorwettbewerben legen dabei vor allem Ensemblegründungen wie CalvVoci, der Chor des Jahres des SCV, Zeugnis seiner herausragenden Leistungen ab.
Philipp Klahm
Chorleiter CalvVoci, Stimmbildner und Dozent
Philipp Klahm studierte Schulmusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe sowie Germanistik und katholische Theologie an der Universität Tübingen. Bereits während des Schulmusikstudiums setzte er sich intensiv mit dem Thema Chorleitung und Kinderstimmbildung auseinander und profitierte von der engen Zusammenarbeit mit Hans-Jörg Kalmbach. So konnte er als Chorleiter weitreichende Erfahrungen sammeln durch die Arbeit mit verschiedenen Ensembles, von Kinder- und Jugendchören bis hin zum Erwachsenenchor in unterschiedlichen Besetzungen. Wichtige Impulse erhielt er im Fach Dirigieren von Prof. Martin Schmidt, Prof. Frank Leenen, UMD Stefan Ottersbach, Prof. Dieter Kurz und Prof. Manfred Schreier. In Gesang wurde er zuletzt von Prof. Mitsuko Shirai ausgebildet.
Derzeit studiert Philipp Klahm an der Musikhochschule Trossingen im Masterstudiengang Chorleitung bei Prof. Michael Alber. Er dirigiert regelmäßig große oratorische Aufführungen mit dem Hochschulorchester und Hochschulchor der MH Trossingen. Außerdem leitet er seit mehreren Jahren erfolgreich das preisgekrönte Männergesangsensemble CalvVoci, mit dem er u. a. als Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar erfolgreich war. Er arbeitet als Stimmbildner und Chorleiter in der Region Stuttgart und Karlsruhe und brachte schon mehrere große Werke von der Einstudierung bis zur Aufführung.
Zuletzt unterrichtete er am Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt nach einem Singklassenkonzept und leitete die Big Band des Gymnasiums. Seit dem Wintersemester 2014/15 unterrichtet er an der Universität Erfurt im Fachbereich Chorleitung und hat die Leitung des Universitätschores übernommen.