Wir verneigen uns vor zwei großartigen Menschen.
In Gedenken an Franz Fendt
Der Schwäbische Chorverband und der Chorverband Ludwig Uhland trauern um sein ehemaliges Mitglied des Präsidiums und Ehrenpräsidenten des Chorverbands Ludwig Uhland, Franz Fendt, der am 6. Februar 2016 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Bereits 1970 wurde er als erster Jugendrefent des damaligen Uhlandgaues in den Beirat berufen. Er machte sich stark für Kinder- und Jugendchöre und stellte diese Arbeit auf rechtliche Grundlagen, indem er eine Jugendordnung vom Gaubeirat verabschieden ließ. 1975 stellte er sich zur Wahl aus Gauvorsitzender, ein Amt das er 21 Jahre lang ausfüllte. Unter seiner Ägide fanden Chorfeste in Tübingen (1977), Münsingen (1987) und 75 Jahre Uhlandgau 1995 in Reutlingen statt.
Zu den Chorfesten des Deutschen Sängerbundes organisierte er für den Gau Sonderzüge. 1.000 Singbegeisterte aus dem Uhlandgau besuchten das Chorfest in Hamburg. 1.200 fuhren nach Köln.
1978 gründete er mit dem damaligen Chorleiter Eugen Mayer einen Auswahlchor, den Gauchor, der bis zum heutigen Tage als Ludwig Uhland Chor weiterbesteht. Kurz darauf folgte die Berufung in das Präsidium des Schwäbischen Sängerbundes als Nachfolger von Ludwig Braun.
Hohe Auszeichnungen ließen nicht lange auf sich warten. So wurde er auch mit der goldenen Ehrennadel des Gaues und der Silcher-Nagel-Auszeichnung, der höchsten Auszeichnung des Schwäbischen Sängerbundes geehrt. Zwei Jahre später wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Hierzu schreib er in seinen Erinnerungen:
„Ich habe mich gefreut, aber es wäre nicht notwendig gewesen.“
Franz Fendt war geprägt von Pflichtbewußtsein gegenüber dem Gau. Seine Menschlichkeit, seine Verlässlichkeit und sein Humor machten ihn zu einem wahren Freund der Chormusik.
In Gedenken an Hasso Hauck
Der Schwäbische Chorverband nimmt ebenso Abschied von Herrn Hasso Hauck, der am 23 Januar 2016 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Hasso Hauck war langjähriger Fahnenträger des Schwäbischen Sängerbundes und maßgeblich an der Organisation der Bundesversammlungen beteiligt. Hier sorgte er stets für einen reibungslosen Ablauf und war ein kompetenter Ansprechpartner. Er stand stets mit Rat und Tat zur Seite und unterstützte den Verband durch sein Engagement, seine Offenheit und Sachspenden.
Hasso Hauck bleibt dem Schwäbischen Chorverband als verlässlicher, großzügiger und fleißiger Streiter für die Chormusik in Erinnerung.