Das Deutsche Chorfest in Stuttgart lockt Zehntausende in die Landeshauptstadt. Was macht Großveranstaltungen so attraktiv für Chöre und Zuhörer?
Sie bringen uns in erster Linie Image, neue Sängerinnen und Sänger, neue Bekanntschaften unter Chören und den Aktiven das Gefühl, zu einer großen Chorgemeinde zu gehören. Chormusik und Chorgesang sind so vielschichtig und facettenreich, dass dies alles in einem einzelnen Konzert gar nicht aufgezeigt und wirksam werden kann.
Das Stimmfestival „Magie der Stimme“ in Heilbronn
Das war der Grund warum der Chorverband Heilbronn „Magie der Stimmen“ ins Leben gerufen hat, ein Stimmfestival, bei dem der Besucher erleben kann, was Chorgesang heute ist und welche Genres es gibt. Die Darbietungen an einem Tag auf mehreren Bühnen reichen von Folklore, über Gospel bis zur Klassik und von Konzertchören bis zu kleinen Ensembles.
Was wollen wir in unseren Chorverbänden und Vereinen erreichen?
Geht es uns nicht in erster Linie immer wieder darum neue Mitglieder zu gewinnen und das Publikum für den Chorgesang zu begeistern? Wie können wir genau dieses Ziel besser erreichen als durch Veranstaltungen, auf denen die Besucher die Vielfalt des Chorgesanges erleben können? Unterschiedliche Altersgruppen und differenzierte Musikpräferenzen gleichzeitig anzusprechen gelingt nur auf Großveranstaltungen. Nur dort kann das große Spektrum der Chormusik präsentiert werden. Ich selber habe am Chorfest in Berlin als Sänger teilgenommen sowie die Chorfeste Bremen und Frankfurt besucht und freue mich schon auf das große Chorereignis in Stuttgart im Mai 2016. Viele Menschen schwärmen heute noch von dem Chorfest des Schwäbischen Chorverbandes 2009 in Heilbronn. Von etlichen Besuchern wurde in der Presse berichtet, dass sie gar nicht wussten, wie schön Chorgesang sein kann.
Bei großen Veranstaltungen ist für jeden Geschmack etwas dabei
Da jeder Mensch einen anderen Geschmack hat, halte ich gerade große Chorfeste für ideal geeignet einem breiten Publikum das Spektrum der Chormusik und die Schönheit unterschiedlicher Stimmen nahe zu bringen.
Chorfest des SCV 2019
2019 wird in Heilbronn die Bundesgartenschau stattfinden. Erfahrungen der vergangenen Gartenschauen haben gezeigt, dass Chorgesang eine hohe Attraktivität besitzt und viele Besucher anzieht. Aber auch die Chöre haben eine Plattform, auf der sie sich präsentieren können. Deswegen hat sich der Chorverband Heilbronn zusammen mit der Stadt Heilbronn und BUGA 2019 entschieden, sich für das Chorfest des Schwäbischen Chorverbandes 2019 zu bewerben. Chorgesang an attraktiven Plätzen in der Stadt und an besonderen Orten im Gelände der Bundesgartenschau werden den vielen Besuchern wieder die Vielfalt des Chorgesangs vor Augen führen.
GrossVeranstaltungen Sind geballte Werbung für den Chorgesang
Dass auch die Sänger große Veranstaltungen schätzen, zeigt die wachsende Zahl der Teilnehmer und Chöre für die Veranstaltung „Magie der Stimmen“. Vor vier Jahren fand dieses regionale Chorfest in Heilbronn zum ersten Mal statt. 16 Chöre und ca. 600 Sänger nahmen an der ersten Veranstaltung teil. Letztes Jahr mussten bereits Auftrittsmöglichkeiten für 33 Chöre und über 1200 Mitwirkende organisiert werden. Inzwischen ist dieses Chorfest zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Stadtmarketings geworden und wird von vielen Menschen besucht. Können wir uns eine bessere Werbung für den Chorgesang wünschen? Genießen Sie im Mai das Deutsche Chorfest in Stuttgart. Planen Sie für 2019 schon das Chorfest in Heilbronn auf der BUGA ein. Erleben Sie die Gemeinschaft der Sängerinnen und Sänger auf einer großen gemeinsamen Veranstaltung.
Gerald Kranich, Präsident CV Heilbronn