Das Institut für Musikermedizin in Freiburg hat mit der DVD „Die Stimme“ ein digitales Nachschlagewerk geschaffen.
Ohne unsere Stimme könnten wir nicht ausdrücken, was wir sagen wollen. Und wir könnten auch nicht singen, was wir gerne hören. Aber was passiert genau im Körper, wenn wir sprechen und singen? Das Radiomagazin „Vocals On Air“ stellt die neue DVD-Rom aus dem Helbling-Verlag vor.
Neue Einblicke in die Welt der Stimme
Die neue DVD „Die Stimme“ gibt Antworten auf die Frage, was passiert mit der Stimme in unserem Körper. Sie gibt spannende und interessante Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen. Die DVD-Rom ist ein Produkt des Freiburger Instituts für Musikermedizin für alle Sprecher, Sänger und Stimminteressierte.
Die Stimme ist nicht vergleichbar mit einer Geige oder einem Klavier. Bei der Stimme kann man nur schwer sehen, wie der Ton erzeugt oder ein Klang gebildet wird. Speziell im letzten Jahrzehnt haben sich die Mediziner aus Freiburg auf die Suche gemacht, mit welchen medizinischen Methoden die inneren Vorgänge im Körper dargestellt werden können. Beispielsweise das endoskopische Verfahren oder die Kernspintomographie. Die daraus resultierten Videos wurden für die DVD jetzt aufbereitet und veröffentlicht.
Die 99 Videos sind in drei Kapitel untergliedert. Im Kapitel „Das Instrument Stimme“ dreht sich alles rund um den Aufbau der Stimme. Der fachfremde Leser muss sich aber nicht vor lateinischen Fachbegriffen fürchten. Das Medium ist verständlich und sehr anschaulich produziert worden. Vorgänge des Zwerchfells, des Kehlkopfes und des Vokaltrakts oberhalb der Stimmlippen wurden anschaulich visualisiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Verwendung der Stimme. Zahlreiche Stilistiken werden mit Videos thematisiert. Das Singen, Alltags- und Bühnensprechen werden beleuchtet, sowie emotionale Ausdrucksformen. Unterschiedliche Gesangsstile wie Rock, Pop, Beatbox, Jodeln und Obertongesang werden gezeigt. Das dritte Kapitel zeigt die Herstellung der Filme und unterschiedliche Untersuchungsmethoden.
Die Besonderheit der DVD liegt in der breiten Vielfalt der Darstellungsweisen von Stimme. Die Protagonisten sind Musiker mit einer sehr hohen Professionalität. Ein weiteres Merkmal der DVD ist die weltweite Erreichbarkeit der Interessierten. So ist die DVD, nach Vorauswahl im Menü, auf Deutsch und Englisch zu hören. Die DVD richtet sich an jeden Stimminteressierten, Chorsänger und Fachinteressierten, der sich u. a. therapeutisch mit der Stimme beschäftigen möchte. Aber auch Lehrer und Erzieher werden mit diesem Medium angesprochen.
Die DVD ist am Freiburger Institut für Musikermedizin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Chorverband und dem Bundesverband Deutscher Gesangpädagogen entstanden.