MundARTmonika haben den offiziellen Song zur BUGA 2019 komponiert
Die A-cappella-Band MundARTmonika ist in der Musikszene in und um Heilbronn herum schon lange eine feste Institution. Die vier Jungs aus Neckarsulm fühlen sich stark in der Region verwurzelt und zeigen dies auch gerne. Seit neuestem auch mit einem offiziellen BUGA-Anstecker am Revers, denn MundARTmonika hat den offiziellen BUGA-Song komponiert.
„Es ist uns eine riesen Ehre, dass wir das machen durften“, erklärt Robert Wanek gleich zu Beginn. Der Tenor des Quartetts ist für die Arrangements in der Band verantwortlich, der BUGA-Song entstand aber in Zusammenarbeit aller Mitglieder.
Wer sind MundARTmonika?
„Vier Stimmen und vier Männer“, das ist das Motto der Neckarsulmer A-cappella-Band mundARTmonika, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Alle vier sind quasi „Sänger im Nebenberuf“, aber sehr professionell aufgestellt. Neben Auftritten bei großen Gala-Veranstaltungen haben sie auch schon sehr erfolgreich am A-cappella-Wettbewerb „Scala vokal“ der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband teilgenommen.
Ein Ohrwurm für die BUGA
„Blühendes Leben“ heißt das Lied und erobert gerade als Ohrwurm die Herzen der zukünftigen BUGA-Besucher. Seine Premiere feierte das Lied am 17. April 2018 zum Start des Dauerkartenverkaufs für die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn. Doch so leicht und unbeschwert der Song heute klingt, der Weg dorthin war nicht immer leicht: „Wir hatten ursprünglich mal an einen anderen Song gedacht, aber je mehr wir uns mit dem Thema BUGA beschäftigt haben, wurde uns klar, dass wir etwas Fetzigeres brauchen. Die Melodie dafür habe ich schon lange im Kopf gehabt“, so Wanek. Schwieriger gestaltete es sich mit dem Text. „Es ist gar nicht so einfach einen dreiminütigen Song zu schreiben, der sich nicht einfach nach Markenkern anhört, sondern die Emotionen befördert, die ja zu einer Bundesgartenschau gehören. Die BUGA muss sich in diesem Song einfach wieder finden“, bestätigt auch Christian Schmierer.
ein schwieriger Weg zum offiziellen BUGA- Song
Die Idee zum Song wurde bereits bei der Stabübergabe von IGA zur BUGA in Berlin geboren. Dort vertraten die vier Schwaben musikalisch „das Ländle“. Nach der Idee kam die Arbeit. Meterweise Leitzordner brachte Christian Schmierer als Material mit. Da er im Bereich des Sponsorings für die BUGA GmbH tätig ist, ist er quasi der Insider. Auch die Organisatoren der Bundesgartenschau hatten Anforderungen an den Inhalt des Liedes geknüpft. so gab es unter anderem Vorgaben, was bestimmte Textpassagen angeht. Und dann muss es natürlich auch noch allen gefallen.
Das Ergebnis kommt gut an
Das Ergebnis der intensiven Arbeit gefällt nun nicht nur den Verantwortlichen der BUGA GmbH, sondern auch den Zuhörern ihrer Konzerte. Da MundARTmonika den A-cappella-Gesang nur als Hobby und vor allem neben dem Beruf ausüben, steht den vier jungen Männern nun ein arbeitsreiches Jahr bevor. „Es gibt von Seiten der BUGA ein unheimliches Vertrauen in die Band“, bestätigt Rober Wanek. Und dieses Vertrauen ist definitiv begründet. „Wir identifizieren uns mit dem Thema, mit der Region und freuen uns ein Teil davon zu sein“, berichtet er weiter. Die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Stellen sei jeder Zeit hervorragend gewesen.
Schon jetzt tragen sie mit ihren Auftritten maßgeblich dazu bei, die BUGA in Heilbronn in der Region und darüber hinaus bekannt zu machen. Auch im Rahmen des Chorfestes vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 werden die vier Sänger dabei sein.
Isabelle Arnold