Das Buch zeigt Wege auf, wie lang gehegte Wünsche und neue Ufer erreicht werden können. Der Leser wird zu Beginn des Buches
durch ein einladendes Vorwort ganz bodenständig abgeholt und zunächst auf eine Erkundungsreise mitgenommen.
Gleich das dritte Kapitel „Es ist nie zu spät“ räumt sämtliche Bedenken aus dem Weg, sich ab einem gewissen Alter doch noch mit der Musik zu beschäftigen. In Kapitel vier geht es dann im Speziellen um das Singen im Alter. Hier werden neben vielen Ensembles, die das Singen im Alter neu entdeckt haben, auch die Bedeutung des Singens für Körper, Geist, Seele und auch für das Gemeinschaftsgefühl direkt und verständlich beschrieben. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Musik und ihrer Spiritualität, ihrer Bildung und ihrer Unsterblichkeit.
Das Buch ist ein Ratgeber, der den Leser dazu ermutigen soll, sein musikalisches Ich neu oder wieder zu erkennen. Die einzelnen Kapitel bieten dazu hilfreiche Tipps bei Fragen zum Konzertbesuch, zum Erlernen eines neuen Instruments oder zu Themen wie Musik und Bewegung und dem Singen im Chor. Autor Prof. Dr. Hans Hermann Wickel hat sich mit dem Themenfeld Musik im Alter intensiv auseinandergesetzt.
Das Buch ist im Carus-Verlag in Kooperation mit dem reclam-Verlag erschienen und kostet 16,95. Mehr Infos unter: