Martin Renner probiert mit seinem Männerchor gerne mal etwas Neues – auch bei der Mitgliedergewinnung.
Wenn noch mehr Leute zur Chorprobe kommen, muss ich auf dem Hof sitzen“, sagt ein Sänger in der Chorprobe. An sich ein echtes Luxusproblem, denn noch vor kurzem war es kein Problem, den gesamten Männerchor in einem kleinen Halbkreis auf Stühlen unterzubringen. Nun erfreut sich der Verein an singfreudigem Nachwuchs, der gerne den Kreis erweitert.
Mann singt über Frau
Der Liederkranz Kochersteinsfeld ist ein eher kleiner Verein mit wenigen, aber dafür umso engagierteren Männern, die sich einmal in der Woche zur Männerchorprobe treffen. Um aber auch in Zukunft noch in der Gemeinschaft singen zu können und mehr Männer in den Chor zu bringen, hat sich der Verein zusammen mit Chorleiter Martin Renner eine etwas andere Art der Mitgliederwerbung ausgedacht. „Wir stellen unsere Arbeitsweise etwas um“, erklärt Renner. Im September hat er das erste von hoffentlich einigen weiteren Quartalsprojekten mit dem Chor gestartet. Diesmal: Lieder über Frauen – oder wie es im Titel heißt: MANN singt über Frau – Das Projekt für jederMANN.
Alle müssen mitmachen, damit es gelingt
Nachdem das Projekt beschlossen war, hieß es: Alle gemeinsam anpacken. es gab einen Fototermin in den Weinbergen um gute Bilder für die Werbung zu haben, Flyer wurden gedruckt, die Medien bespielt. Zwei große Transparente aufgehängt. Doch bei aller medialen Mühe, letztlich kam es auf das Engagement jedes einzelnen Sängers an. „Es war ein konzertiertes Nerven“, lacht Martin Renner. Seine Männer seien auch im Normalfall schon sehr engagiert in der Mitgliederwerbung, aber die neue Aktion hätte noch einmal ganz neue Energien freigesetzt. Durchaus mit Erfolg. „Ich bin zufällig vorbei gelaufen, als sie Flyer verteilt haben und wurde sofort angesprochen“, bestätigt Jörg Hömme, der nun den Männerchor mit seiner Stimme unterstützt. Er wohne bereits seit fünf Jahren im Ort, überlegt mal wieder zu singen hatte er zuvor bereits. Die direkte Ansprache gab ihm aber noch einmal einen Impuls. „Ich fühle mich wohl im Chor“, sagt Hömme.
Bei einer ersten Probe gab es Informationen für alle Beteiligten, es gab Stimmbildung und die Stimmen wurden eingeteilt. Mit dem Ergebnis, dass der kleine Kreis an Stühlen nun ein großer Kreis an Stühlen ist und kurz davor ist, zweireihig zu werden.
Eine erfolgreiche Aktion
„Fünf bis sechs neue Mitsänger konnten wir auf einen Schlag gewinnen“, sagt der Chorleiter. Für einen Chor, der zuvor keine 20 Sänger hatte, ist das ein mehr als respektabler Zuwachs. Das Alter der neu gewonnenen Mitsänger liegt zwischen 16 und 65 Jahren. Eine gute Mischung, auf der sich gut aufbauen lässt. „Wir sind jetzt ein ganz ordentlicher Chor geworden“, lacht Martin Renner. Besonders freut er sich, auch Männer angesprochen zu haben, die noch recht neu in der Stadt sind. Neubürgergewinnung: Durchaus eine Option für viele Chöre. Diese Herangehensweise ist für Konrad Brütsch, der bereits seit 54 Jahren im Liederkranz singt nichts Neues. „Ich denke immer: Ich frag mal, mehr als nein sagen geht nicht.“ Früher bot der Landwirt auch mal einen Trecker-Einsatz im Gegenzug für einen Probenbesuch an.
Wie geht es weiter?
Der Projektchor übt nun jede Woche mittwochs um 20 Uhr im Bürgerhaus Kochersteinsfeld seine Projektlieder. Am 14. November 2018 wird es dann dort ein kleines Konzert geben. Danach ist erst einmal ein weiteres Projekt geplant. „Man muss jetzt auch erstmal abwarten, wie die Resonanz ist“, sagt Helmut Lange, der Das Projekt mitinitiiert hat. Was das genaue Thema sein wird, darüber wird aktuell noch diskutiert. Die Hoffnung ist, dass auch für diese neue Aktion wieder möglichst viele Sänger mit am Start sind und vielleicht auch wieder einige Neue
vom Programm begeistert werden können.
Weitere Informationen zum Projekt unter: www.liederkranz-kochersteinsfeld.de