Am 19. Mai 2019 fand in Reichenbach an der Fils die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Chorverbandes statt.
Der Chorverbandstag ist satzungsgemäß für das Entgegennehmen der Berichte und der Genehmigung des Haushaltes zuständig. Ein Chorverbandstag ist aber so viel mehr. Hier haben die Mitglieder nicht nur das Recht, sondern werden dazu aufgefordert, an der Gestaltung der Zukunft des Verbandes aktiv mitzuwirken und ihre Ideen einzubringen. Dazu mahnte auch Präsident Dr. Schmidt in seinem Bericht. Es sei an der Zeit vom Sofa aufzustehen und und zum Verbandstag zu gehen. „Gerade die Sänger mit ihrer Geschichte sollten sich bewusst sein, dass es uns heute nur so gut geht heute weil die Menschen vor uns sich stark engagiert haben“, mahnt er die Delegierten.
Workshops im Vorfeld des Chorverbandstags
Am Vormittag des Verbandstages konnten die Delegierten der Vereine an kostenlosen Workshops rund um die Arbeit im Verein teilnehmen. Hier ging es um Themen wie die Datenschutz-Grundverordnung, PopKlang im Chor, Singen bis ins hohe Alter und eine Vereinssprechstunde für individuelle Beratung bei Schwierigkeiten im Verein. Das Workshopangebot wurde gut angenommen, wobei sich die Organisatoren generell noch eine größere Resonanz dieser wichtigen Angebote wünschen würden.
Projekte des Schwäbischen Chorverbandes 2019
2019 ist für den Schwäbischen Chorverband ein ereignisreiches Jahr. Dabei ist das Chorfest vom 30. Mai bis 2. Juni in Heilbronn sicherlich das größte Projekt. An vier Tagen zeigen in Heilbronn in der Innenstadt und auf dem Gelände der Bundesgartenschau mehr als 7.000 Sängerinnen und Sänger aus mehr als 180 Chören auf den Bühnen ihr Können. Zudem laden die Lange Nacht der Musik und Projekte wie 20th Century Celebration, Shosholoza mit der SWR Big Band und das Abschlusskonzert mit Götz Alsmann zum Zuhören ein.
Unendlich musikalisch wird es dann am 29. Juni 2019 in Schorndorf und Plüderhausen beim Landes-Musik-Festival. Der Tag der Kinderstimme, ein Fortbildungstag für alle, die sich mit der Stimme der jüngsten Sängerinnen und Sänger befassen, rundet am 16. November 2019 in Ludwigsburg das Jahr ab.
Überreichung der C3-Urkunden
Die C3-Ausbildung ist die höchste Chorleiterausbildung, die der Schwäbische Chorverband selbst anbietet. Viel Wissen und viel lernen stecken in den beiden Semestern der Ausbildung. Umsomehr ist der Schwäbische Chorverband stolz, dass auch in diesem Jahr 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abschließen konnten. Der Chorverbandstag bildete den würdigen Rahmen für die Urkundenübergabe an die erfolgreichen C3-Chorleiter.
Wichtige Beschlüsse des Chorverbandstags 2019
Alle Beschlüsse des Chorverbandstages wurden einstimmig getroffen, Präsidium und Schatzmeister ebenso einstimmig entlastet. Der nächste Chorverbandstag findet am 25. April 2020 im Chorverband Ludwig-Uhland statt.
Isabelle Arnold