Fast ein Jahrhundert Ehrenamtserfahrung verlässt das Präsidium
des Schwäbischen Chorverbandes
Chorsingen hält fit, macht Spaß und für manche ist es sogar ihrer Lebensaufgabe geworden. Der Schwäbische Chorverband verabschiedete im Rahmen seines Chorverbandstags am 4. Oktober 2020 in Trossingen verdiente Ehrenamtliche aus seinen Gremien.
Irmgard Naumann und Wolfgang Oberndorfer haben als Vizepräsidenten des Schwäbischen Chorverbandes über Jahrzehnte hinweg die Geschicke des Verbandes mit viel Herzblut, Verständnis für die Vereine und Weitblick mitgestaltet. Beide standen in diesem Jahr nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Ein solch außerordentliches Engagement wurde nicht nur mit der Ehrenmitgliedschaft für die ausgeschiedenen Vizepräsidenten gewürdigt, sondern mit einer ganz persönlichen Dankesbotschaft für ihr Wirken.
Irmgard Naumann
Cem Özdemir richtete sich in einer emotionalen Videobotschaft an seine ehemalige Nachhilfelehrerin Irmgard Naumann und dankte ihr für ihren persönlichen Einsatz, der nicht nur ihn nachhaltig beeinflusst hat, sondern auch viele andere Menschen. „Liebe Irmgard Naumann, herzlichen Dank für alles, was Du für Kinder wie mich geleistet hast, aber auch für viele, viele andere Kinder geleistet hast und noch leistet. Wir bräuchten mehr Irmgard Naumanns, dann wäre diese Welt ein besserer Platz,“ sagte der Grünen-Politiker gerührt. Die ehemalige Direktorin der Grundschule in Grabenstetten hatte Cem Özdemir damals „Das war der Hirbel“ von Peter Härtling geschenkt – sein erstes richtiges Buch. Eine Erfahrung, die ihn mitgeprägt hat.
So ist es nur logisch, dass Irmgard Naumann bereits 1995 in den Jugendvorstand berufen wurde. Von dort aus bekleidete sie viele Ämter, bis sie 2008 zur Vizepräsidentin gewählt wurde. Eine Feuer-
wehr, das personifizierte Engagement, wenn es darum ging etwas zu starten, auf den Weg zu bringen. Dabei sprang sie auch unerschrocken in die ein oder andere Bresche, die sich auftat. Als Botschafterin zwischen den Generationen wurde sie unter anderem die erste Vorsitzende des Familienreferats im Schwäbischen Chorverband.
Wolfgang Oberndorfer
Wolfgang Oberndorfer gehört zu den Urgesteinen des Schwäbischen Chorverbandes. Bereits 1972 wurde er Gauausschussmitglied im Chorverband Donau Bussen, ein Jahr später Gaujugendreferent. Als Gauvorsitzender kam er dann 1990 in das Präsidium des Schwäbischen Chorverbandes und war dort ein zuverlässiger Partner für nicht weniger als drei Präsidenten. Als langjähriger Weggefährte lobte Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, das unermüdliche Schaffen Wolfgang Oberndorfers – in der Region, aber auch weit darüber hinaus.
Bereits in den 90er Jahren gingen beide schon gemeinsame Wege, um die Amateurmusik zu fördern. Seinem unermüdlichem Engagement war und ist es zu verdanken, dass der Chorgesang rund um den Bussen eine feste Größe ist. „Er ist ein Brennender für den Chorgesang“, lobt Schneider den Einsatz des ehemaligen Vizepräsidenten. Ein Engagement weit über das Normalmaß hinaus, zusammen mit seiner Frau, die seine Arbeit immer unterstützt hat. „Er war im Chorgesang des Oberlandes hinten und vorne, oben und unten und er war immer ein wunderbarer Botschafter des Chorgesangs – heute würde man sagen: Ein Aktivist mit Leib und Seele“, so Schneider weiter.
Auch Achim W. Schwörer stand beim Chorverbandstag 2020 nicht mehr für das Amt des Schatzmeisters zur Verfügung. Seit 2010 war der Präsident des Oberschwäbischen Chorverbandes Mitglied im Präsidium des Schwäbischen Chorverbandes. Zunächst als Vertreter der Regionalchorverbände, seit 2014 als Schatzmeister, war er nicht nur ein Mitglied im Präsidium, sondern übernahm auch große Verantwortung. Von Beruf Steuerberater, sorgte er zügig nach seinem Amtsantritt dafür, dass die Buchhaltung des Schwäbischen Chorverbandes auf ein modernes System umgestellt wurde. Nicht nur für die Vereine im SCV war er immer ein kompetenter Ansprechpartner. Für sein Engagement wurde er im Rahmen des Chorverbandstags mit der Silcher-Auszeichnung geehrt.
Uwe Wagner
Ob als unermüdlicher Helfer mitsamt seiner ganzen Familie auf dem Chorfest 2019 in Heilbronn oder als zuverlässiger Experte für die Durchsicht der Anträge an den Schwäbischen Chorverband. Uwe Wagner war als stellvertretender Musikdirektor der Schaffer an der Seite von Musikdirektor Marcel Dreiling. Seit 2008 ist der Chorleiter in seiner Heimat im Chorverband Zollernalb aktiv. Ab 2012 hat er seine Fähigkeiten auch für den Schwäbischen Chorverband eingesetzt. Für sein Engagement wurde ihm die Goldene Ehrennadel verliehen.