Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband:
„Ist es nicht phänomenal, dass wir diese Herzensprojekte in unserer Freizeit verfolgen und real werden lassen dürfen? Ich finde es großartig, dass die Chorjugend mir diesen Raum gibt und mich immer wieder zu neuen Projekten inspiriert, wie z.B. zu meinem aktuellsten Herzensprojekt: Schule und Verein – neugedacht. Hier darf ich stellvertretend für den Schwäbischen Chorverband regelmäßig in Austausch mit Parteivertretern und Vertretern des Kultusministeriums gehen, um den Ganztagsbetreuungsrechtsanspruch, der an Grundschulen ab 2026 gilt, gewinnbringend auch für unseren Chorverband zu durchdenken.“ – Katharina Burger
„Ich finde es super, dass die Jugend eine eigene Stimme im Chorverband hat und über die Chorjugend eigene Vorschläge und Projektideen einbringen kann. Als Finanzreferentin der Chorjugend den finanziellen Rahmen zur Umsetzung diese Ideen liefern zu können, ist ein Aspekt, der mir große Freude bereitet.“ – Alexandra Dombrowsky
„Zusammenhalt macht stark! Als Absolventin der Ausbildung zur Musikmentor:in habe ich mir oft ein Netzwerk gewünscht, das das Kontakthalten mit den anderen Mentor:innen erleichtert hätte. Deshalb setze ich mich jetzt genau dafür ein. Die aktuellen und künftigen Mentor:innen sollen unkompliziert die Möglichkeit haben sich zu vernetzen und ihre Leidenschaft für die Musik zu teilen! – Sophie-Caroline Danner
„Mir ist das Thema Kindeswohl sehr wichtig. Kinder und Jugendliche sollen bei den Veranstaltungen und Ausbildungen im SCV diese als sichere Räume erfahren, in denen sie sich wohl fühlen und entfalten können. Ich würde mir wünschen, dass auch Vereine, die bisher noch kein Schutzkonzept haben, sich davon ermutigen lassen, den Prozess aktiv anzugehen und sich diesem wichtigen Thema gegenüber zu öffnen.“ – Anne Stamer