Erstes Projekt wird durch den Förderfonds der Chorjugend angestoßen
So hätte das Motto beim diesjährigen Chorjugendtag der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband lauten können. Nur wer aktiv am Chorjugendtag mitgestaltet erhält die Förderung von 110 € für den eigenen Verein. Der nicht abgerufene Geldbetrag fließt dann in einen Förderfonds. Mit Partizipation der anwesenden Projektgruppe wurde beim diesjährigen Chorjugendtag über ein zu förderndes Projekt entschieden.
In diesem Jahr kamen in dem Fördertopf rund 27.000 € zusammen. „Damit kann man Sachen machen, die man sonst nicht machen könnte“, sagt Andreas Schulz, Musikdirektor der Chorjugend im SCV. Eine bunt gemischte Gruppe von ungefähr 20 jugendlichen bis erfahrungsreichen Menschen beschäftigte sich damit, was mit dem Geld gemacht werden soll. Dazu wurde zunächst am Samstagnachmittag ein offenes Brainstorming gemacht und viele verschiedene Ideen gesammelt. „Ich find’s cool, dass wir mit ganz vielen Ideen gestartet sind und dann gemeinsam ein Projekt gefunden haben. Da war echt alles von der Gruppe abhängig und ich habe wirklich was entschieden und mitgewirkt.“, sagt Hanin Hammer. Nachdem die ersten Ideen dann zu einem Überblick geordnet worden waren, wurden am Sonntagmorgen zwei Favoriten gewählt. Daraufhin teilte sich die Gruppe und ging mit jeweils einem Vorschlag in die tiefere Ausarbeitung. Am Schluss wurden die Ergebnisse, die mit ersten Vorstellungen von Zahlen und Umfang einhergingen, im Plenum vorgestellt und abgestimmt.
Das Ergebnis:
Es wird: (Trommelwirbel!) Eine siebentägige Jugendchorkonzertreise für ungefähr 100 Jugendliche (ca. 14 – 26 Jahre) ins europäische Ausland! Dafür hat sich die Gruppe einstimmig entschieden. Die Konzertreise soll den Jugendlichen, nach Jahren der Einschränkung, ein Projekt anbieten, bei dem sie gemeinsam Musik erleben und Spaß haben können, sagt Ann-Kathrine Bilic, Vertreterin der Chöre im Jugendvorstand des SCVs. Außerdem seien Verknüpfung untereinander und ein kultureller Austausch Ziel des Projekts.
Für die Zukunft wünscht sich Susi Frech eine größere Beteiligung junger Menschen an partizipativen Projekten. Wie, wann, wo genau die Reise stattfinden wird, wurde noch nicht festgelegt. Für die Gesamt-
finanzierung werden noch finanzielle Mittel benötigt. Zur weiteren Planung soll eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die sowohl aus Mitgliedern des Jugendvorstands, als auch jugendlichen und älteren externen Mitdenker:innen bestehen wird.
Wir freuen uns auf ein Projekt, dass junge Sänger:innen zusammen- und weiterbringen wird und danken allen Anwesenden für eure Teilnahmen und Engagement!