Eine Agentur für die Amateurmusik:
Die ProStimme GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Schwäbischen Chorverbands und produziert als Verlag die Zeitschrift SINGEN, die Sie gerade in den Händen halten oder digital lesen. Allerdings bietet ProStimme darüber hinaus noch zahlreiche weitere Dienstleistungen an – auch ihrem Verein! Was ist und macht ProStimme eigentlich genau? Darum geht es in diesem Artikel.
Wer arbeitet bei ProStimme?
Bei ProStimme arbeiten Profis aus den Bereichen Musikmanagement, Musikjournalismus, Musikpädagogik, Grafik- und Webseiten-Design, Medienproduktion und Social Media.
Für wen?
ProStimme arbeitet für soziale Musikorganisationen, Musikvereine, Verbände, Stiftungen, Bildungseinrichtungen, Chöre, Orchester und Ensembles: Für und mit Menschen, die sich ehrenamtlich oder beruflich in den Bereichen Musik und Bildung engagieren.
Was?
Menschen zum Musizieren zu begeistern, ist nicht „nur“ eine künstlerische, pädagogische und organisatorische Herausforderung, sondern auch eine mediale, technische und kommunikative.
ProStimme hilft bei all diesen Herausforderungen.
Wenn ein Musikverein erfolgreich sein und bleiben will, braucht er z. B. eine attraktive Medienpräsenz in analogen Medien (z. B. Zeitschriften, Flyer, Konzertplakate) und digitalen Medien (z. B. Newsletter, Webseiten und Social Media): Wenn potentielle neue Mitglieder und Konzertgäste nicht erfahren, dass es Ihren Chor gibt, gibt es Ihren Chor irgendwann nicht mehr.
Das Problem: Vielen Musikvereinen fehlt nötiges Fachwissen oder das Geld für teure Medienagenturen, die sich wiederum kaum mit den Bedürfnissen von Musikvereinen auskennen. Die Lösung: ProStimme. ProStimme sammelt die Bedürfnisse, Probleme und Aufträge von zahlreichen sozialen Musikorganisationen. Dadurch kann in der Summe, als Synergie-Effekt, professionelles Personal eingestellt werden, das wiederum dem einzelnen Musikverein zur Verfügung steht.
Dabei kann ProStimme, anders als die meisten Unternehmen, gemeinwohlorientiert wirtschaften und sehr faire Preise anbieten, weil es dem Schwäbischen Chorverband als gemeinnützigem Gesellschafter nicht um Profitmaximierung geht, sondern um einen sozialen Gewinn und ein soziales Ziel: Musikorganisationen in ihrem gemeinnützigen Engagement für Musik und Bildung erfolgreicher machen. Das macht ProStimme, indem sie Lösungen und Dienstleistungen in sechs Bereichen anbietet:
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
ProStimme konzipiert, textet, gestaltet, plant und realisiert mit Ihnen zusammen eine authentische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Zielgruppe. Vom Konzertplakat bis hin zur multimedialen Kampagne. - Medienproduktion
ProStimme gestaltet und produziert Flyer, Plakate, Broschüren, Zeitschriften, Chroniken/Jahrbücher, Werbeartikel, Logos, Fotos, Videos, Podcasts, Webseiten und Social Media Content. - Projekt- und Eventmanagement
Sie wollen ein Projekt, Event, Konzert oder Festival durchführen? ProStimme unterstützt Sie von der Konzeption über die Finanzierung (z.B. Fördermittelakquise) und Planung bis zur Umsetzung und Dokumentation. - Musikproduktion
Mit ProStimme können Sie Ihre Musik aufnehmen und auf CD oder im Internet (Spotify, YouTube, Facebook, Instagram…) veröffentlichen. Ein Produkt, das Ihre Mitglieder motiviert und neue Menschen für Ihr Ensemble begeistert. Für die Aufnahmen steht das Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen zur Verfügung, in dem die ProStimme-Geschäftsstelle ist und Ensembles mit bis zu 100 Mitgliedern übernachten und musizieren können.
- Musikpädagogik
Mit Expertise in den Bereichen Musikpädagogik, musikalische Sozialarbeit, Musikvermittlung und Konzertpädagogik unterstützt ProStimme Sie dabei, durch zeitgemäße Nachwuchsarbeit und innovative Konzertformate mehr Menschen zum Musikmachen zu begeistern. - Seminare und Beratung
ProStimme will Vereine und Ensembles nicht abhängig machen, sondern fördern. Deshalb vermittelt das ProStimme-Team das eigene Fachwissen in Beratungen und Seminaren, in denen Ehrenamtliche und Berufstätige mehr lernen können über Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Medienproduktion, Projekt- und Eventmanagement und Musikpädagogik, zum Beispiel im Rahmen von offenen Veranstaltungen der Chorakademie Baden-Württemberg oder für konkrete, einzelne Vereine.
Warum macht ProStimme all das?
Wie bereits erwähnt, sind die genannten Kompetenzen bzw. Dienstleistungen entscheidend für den Erfolg und Fortbestand von Musikvereinen. Daher hat der Schwäbische Chorverband die ProStimme GmbH als Teil seiner Servicestrategie gegründet. Es geht aber um viel mehr als „Service“ und „Erfolg“: Es geht darum, in was für einer Gesellschaft wir leben wollen! Das war für mich die entscheidende Motivation im Juni 2022 als Geschäftsführer zur ProStimme GmbH zu wechseln und ich kann über das gesamte Team sagen: Wir lieben Musik. Wir haben persönlich erlebt, wie wertvoll gemeinsames Musizieren und ehrenamtliches Engagement sind. Für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft. Deshalb wollen wir musikalische Bildung und Teilhabe für alle. Deshalb unterstützen wir Menschen, deren Hobby, Ehrenamt oder Beruf es ist, sich in diesem Bereich zu engagieren. Die Zusammenarbeit mit Vereinen und Ehrenamtlichen liegt nicht „nur“ in unseren „Genen“, weil wir eine 100%-ige Tochtergesellschaft des Schwäbischen Chorverbands sind und das unser Auftrag ist, sondern weil es auch unser Hobby, Ehrenamt und Beruf ist, sich in Vereinen für Musik, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren. Dieses soziale Ziel und die Erfahrung eines gemeinnützigen Verbandes verbinden wir mit der Flexibilität und Innovationskraft eines jungen Dienstleistungs- und Medienunternehmens.
Für Sie!
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel Ihr Interesse geweckt hat und Sie uns kontaktieren! Wir sind für Sie da!
Kontaktdaten – So erreichen Sie ProStimme: