Neues LMV-Mitglied: Verband Deutscher KonzertChöre
Mit dem Beginn dieses Jahres begrüßt der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) mit dem Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) Landesverband Baden-Württemberg ein neues Mitglied. Der LMV vertritt als Dachverband der Amateurmusik im Land seit 2008 die Interessen von bisher drei Chor- und sieben Musikverbänden. Damit ist er Sprachrohr für mehr als 12.000 Ensembles der Amateurmusik in Baden-Württemberg und wichtiger Ansprechpartner für Politik und Kulturtreibende. Nun nimmt er erstmalig seit seiner Gründung einen neuen Verband auf und erweitert so den Kreis seiner Mitglieder auf elf.
Der VDKC-Landesverband Baden-Württemberg wird Teil des landesweiten Netzwerks und bringt seine eigene Erfahrung und Expertise mit ein. „Bereits vor der offiziellen Aufnahme in den LMV hat der VDKC-
Landesverband durch intensive Kooperation mit den weiteren drei Chorverbänden im Rahmen der Chorakademie Baden-Württemberg gezeigt, dass die Zusammenarbeit funktioniert und einen Gewinn für unsere Amateurmusikfamilie darstellt. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte mit dem Ziel die musikalische Bildung und das ehrenamtliche Engagement in unserem Land zu stärken“, so Christoph Palm, Präsident des LMV.
Christian Kabitz, der erste Vorsitzende des VDKC-Landesverbands Baden-Württemberg, freut sich auf die noch engere Kooperation: „Wir sind geehrt und glücklich, in das bedeutende Gremium des LMV aufgenommen zu sein. Besonders danke ich Christoph Palm und allen Präsidiumsmitgliedern für die freundliche Atmosphäre in den Vorgesprächen und freue mich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.“
Mit diesem neuen Schritt setzt der LMV seine Erfolgsgeschichte fort und kann nun für noch mehr musiktreibende Menschen in Baden-Württemberg eintreten.