Deutsche Chorjugend stellt YouTube-Videos und App zur Verfügung
Die Digitalisierung verändert unser gesamtes Leben. Auch die Art und Weise, wie wir lehren und lernen. Daher stellt die Deutsche Chorjugend passend zur D-Ausbildung im Chorsingen verschiedene digitale Lern- und Übungsmaterialien zur Verfügung: für interessierte Privatpersonen und für die Verwendung in D-Lehrgängen, als Ergänzung zu klassischen Materialien und Methoden.
Video-Tutorials auf YouTube
Unter der fachlichen Begleitung von Prof. Robert Göstl und in Zusammenarbeit mit der capella academy gestaltete der Musikpädagoge und YouTube-Filmemacher Martin Sturm liebevoll und aufwändig YouTube-Videos zu den Lektionen der D-Ausbildung in Stimmpraxis, Musiklehre und Gehörbildung.
Mit diesen YouTube-Videos können D-Ausbildungs-Interessierte ganz einfach und spielerisch von zuhause aus üben: In kurzweiligen und leicht verständlichen Tutorials lernt man, die eigenen Kompetenzen im Singen zu erweitern und noch bewusster mit der Stimme umzugehen.
Die D-Ausbildungs-App
Seit 2022 kann man zusätzlich D-Ausbildungsinhalte auch in Form von Übungen und Spielen per App erlernen. Die Spiele wurden extra von musikpädagogischem Personal der Deutschen Chorjugend ent-
wickelt und motivieren (nicht nur junge!) Chormitglieder dazu, spielerisch Musiktheorie und Co zu erlernen. Einen positiven Einfluss auf die Motivation hat dabei nicht nur der spielerische und musikpädagogisch durchdachte Zugang zu den Lerninhalten, sondern auch die Tatsache, dass man sich in der App spielerisch mit anderen Personen oder Chören vernetzen und messen kann und bei allen richtigen Antworten Punkte und Belohnungen sammelt, die den eigenen Fortschritt motivierend verdeutlichen. Für Chöre und deren Mitglieder, die Mitglied im Deutschen Chorverband bzw. der Deutschen Chorjugend sind, ist die App kostenlos.
Weitere Materialien und Informationen: www.deutsche-chorjugend.de/programme/d-ausbildung-im-chorsingen