Kampagne der Deutschen Chorjugend macht auf den Bundessparplan aufmerksam
Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband wird lautstark und macht bei der Kampagne #lassmachen der Deutschen Chorjugend mit.
Wenn ich an den politischen Sommer 2023 zurückdenke, bleibt ein dominierendes Thema: die vielen Haushaltskürzungen der Bundesregierung im Haushaltsplan für 2024. Von Elterngeld bis zum BAföG wird klar: Die Bundesregierung geht auf Sparkurs. Dass die Bundesregierung sparen muss, dafür haben die meisten – auch ich – Verständnis, denn Schulden bedeuten auch immer, dass dieses Geld von den nachkommenden Generationen nicht mehr investiert werden kann.
Doch leider musste uns die Deutsche Chorjugend (DCJ) erst kürzlich informieren, dass die Bundesregierung auch Kürzungen in Höhe von 18,6 % für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) plant.
Das würde bedeuten, dass nicht nur die dritte Finanzierungssäule der DCJ gekürzt wird, weniger Fördermöglichkeiten für (Projekte der) Kinder- und Jugendchöre, für Vorstandsarbeit, Chorproben, Jugendferienfreizeiten und vieles mehr vorhanden sind, vor allem ist das aber ein fatales Zeichen zu einem schlechten Zeitpunkt! Denn die Kinder- und Jugendchor-Branche ist immer noch – wie so viele Ehrenamtsbranchen – gezeichnet von der Coronapandemie.
Wir haben uns doch gerade erst wieder zurückgekämpft in unseren Alltag. Wie ein Phönix aus der Asche, können wir jetzt wieder bei Veranstaltungen zeigen, wie wunderschön das Singen im Chor ist, dass es nicht gefährlich ist, auch brauchen wir keine aufwendigen Hygienekonzepte mehr für unsere Veranstaltungen. Wir müssen nicht mehr mit einem Maß die Plätze der Gäste und Sänger:innen voneinander abgrenzen. Und kaum haben wir diese Vorgaben mitgetragen und überstanden, holt unser Engagement die hohe Inflation ein. Eine Übernachtung in einer Jugendherberge z.B. für ein Probenwochenende kostet nun 35 Euro pro Person im Mehrbettzimmer. Das Geld, das wir aus Fördertöpfen bekommen, ist also schon vor der Kürzung weniger Wert.
Diese Kürzung bedeutet aber auch eine geringere Wertschätzung unserer so wichtigen Arbeit in der Lobby fürs Singen im Kinder- und Jugendchor. Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband beteiligt sich deswegen lautstark und versucht wenigstens die Höhe der Kürzungen zu reduzieren. Getreu dem Motto der DCJ „Zusammen singen wir stärker“ ist auch das gemeinsame lautstark-Werden so wichtig.
Denn auch du kannst mitmachen: Die DCJ kann in deinem Auftrag an deinen Bundestagsabgeordneten eine E-Mail schreiben: Gib hierfür einfach deine Daten auf dem vorbereiteten Formular der DCJ ein: https://www.deutsche-chorjugend.de/abfrage-lassmachen-kinder-und-jugendfoerderung/
Oder werde mit deiner Kritik an den Kürzungen im KJP auf Social-Media sichtbar, verlinke gerne Bundestagsabgeordnete, unseren Account (@s_chorverband) und die Kampagne #lassmachen. Oder noch besser: sprich deine Bundestagsabgeordneten auf öffentlichen Veranstaltungen direkt an und bitte sie um Mithilfe, denn nur zusammen sind wir wirklich stark.