Der Chorverbandstag 2023 in Plochingen
Am 15. Oktober fand der diesjährige Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes erstmals im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen statt. Der große Musiksaal im Musikzentrum bot ausreichend Platz für die ca. 130 Delegierten, die diesen Tag zum Austausch nutzen wollten. Der Tag stand ganz im Zeichen des vertrauensvollen Miteinanders, ein Thema, das sich auch durch alle Grußworte zog.
Am Vormittag bestand die Möglichkeit, verschiedene Workshops zu besuchen: Sabine Schilling lud dazu ein, sich mit dem Thema „Stimmfit für reife Stimmen“ zu beschäftigen. Regina Ritter erarbeitete ein wichtiges Thema für das Vereinsmanagement: „Was Menschen beflügelt, sich in Vereinen zu engagieren“. Die Workshops waren sehr motivierend und das Fortbildungsangebot im Rahmen des Chorverbandstags wurde gut angenommen.
Nach der Mittagspause folgte die festliche Eröffnung. Die Grußworte aus dem Verband und der Politik sowie von Irena Staudenmaier, Verbandsdirektorin des Blasmusikverbands Baden-Württemberg und damit Hausherrin, wurden musikalisch umrahmt vom Chor chiliChorcarne im Liederkranz Owen unter der Leitung von Christian Vogt. In der Eröffnung durch den Präsidenten, Dr. Jörg Schmidt, wurde betont, wie gut vernetzt die Amateurmusik in Baden-Württemberg inzwischen ist und wie relevant diese Stärke für die Gesellschaft ist. Der Dank für das gute Miteinander richtete sich an alle Anwesenden und wurde gleichzeitig als Aufruf formuliert, weiterhin die Herausforderung „Wie schafft man Gemeinschaft?“ anzunehmen und als Chor, als Verein, als Sängerinnen und Sänger Menschen beim Ankommen (im Chor, im Ensemble, im Ort, in Baden-Württemberg, in Deutschland) zu unterstützen.
Der SCV sieht auch hier eine große Aufgabe für den Verband. Deshalb arbeiten seine Gremien und die Geschäftsstelle ständig daran, den Verband noch besser zukunftsfähig zu machen. Die Neustrukturierung ist da ein wesentliches Element und hier kommt der Verband gut voran, positive Veränderung ist bereits sichtbar und auf diesem Verbandstag auch spürbar. In den Regionalverbänden ist ein Mut zum Aufbruch und zur Veränderung da, der Hoffnung gibt. Die Chorjugend geht mit ihrer hervorragenden Arbeit und der Idee einer gemeinsamen Chorjugend in Baden-Württemberg innovativ voran. Die Geschäftsstelle mit Johannes Pfeffer und seinem Team unterstützt im Hauptamt das Präsidium, alle ehrenamtlich Engagierten sowie die Mitgliedschöre.
Weitere Themen waren das Silcher-Haus, die Vorstellung der Chorleitungsausbildungen C3 und KC3 sowie der weitere Overso-Fahrplan. Zudem wurde das Rahmenprogramm des Jubiläumsjahrs vorgestellt: 2024 steht ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums des Verbandes. Unter dem Motto „Wir feiern Chor!“ beginnt das Jahr mit einer großen Chorjugend-Party am 16. März im Bürgerhaus Maichingen und schließt mit einer feierlichen Veranstaltung inklusive Uraufführung einer Auftragskomposition am 25. November 2024 in der Stadthalle Göppingen. Herzliche Einladung an alle Mitgliedschöre, Teil des Jubiläums zu sein und sich auf der Webseite www.https://175-jahre-chorverband.de/ mit ihrer eigenen Veranstaltung im Kalender und auf der Landkarte einzutragen. Der Ausblick ging bis in das Jahr 2029, in dem das nächste Chorfest des Schwäbischen Chorverbands stattfinden wird, dessen Vorbereitungen begonnen haben.