Roman Kotschi beendet 2024 sein Amt als Vizepräsident Finanzen beim Schwäbischen Chorverband
Seit Oktober 2020 ist Roman Kotschi als Vizepräsident Finanzen im Schwäbischen Chorverband (SCV) aktiv und neben Dr. Jörg Schmidt, Angelika Puritscher, Gerald Kranich und Christian Heieck vertretungsberechtigter Vorstand des Vereins.
Daneben ist er im Chorverband Hohenstaufen stellvertretender Vorsitzender und hatte dort auch interimsweise das Amt des Schatzmeisters inne. Bei seinem Heimatverein, dem Liederkranz Donzdorf, war er jahrelang für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Neben seinem Vollzeitjob bei der WMF GmbH und seiner ehrenamtlichen Vereins- und Verbandsarbeit ist er für den SCV in Vereinen aktiv und unterstützt diese bei der strategischen Vereinsentwicklung und beim Thema Öffentlichkeitsarbeit. Seinen beruflichen Hintergrund in unterschiedlichen Funktionen im Marketing und Vertrieb setzt er sehr gerne bei der Implementierung professioneller Strukturen in Vereinen und Verbänden ein. Er hat sich ausschließlich aus persönlichen Gründen entschieden, beim Chorverbandstag 2024 nicht mehr zu kandidieren.
Was genau macht eigentlich der Vizepräsident Finanzen?
Der Vizepräsident Finanzen ist verantwortlich für die kurz-, mittel- und langfristige Finanzplanung und -sicherung des Verbands. Er handelt dabei im Rahmen der gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben sowie den Vorgaben der Verbandssatzung. Er ist für die ordnungsgemäße Abwicklung sämtlicher Finanzgeschäfte verantwortlich und sorgt für Klarheit über die finanzielle Situation des Verbands. Gegenüber dem Präsidium berichtet er regelmäßig über die Finanzlage und -planung und legt dem Chorverbandstag die Jahresrechnung sowie die Planung für die Folgeperiode zur Abstimmung vor. Diese Tätigkeiten führt er – anders als in den Vereinen üblich – nicht alleine aus, sondern wird operativ durch die Buchhaltung und die Geschäftsführung des SCV entlastet. Im Präsidium ist er auch für die strategischen Themen des Verbandes mit verantwortlich und bereitet Entscheidungen entsprechend vor.
Was es bedeutet, Vizepräsident Finanzen zu sein
Roman Kotschi sagt selbst über sein bisheriges Amt: „Seit mehr als dreißig Jahren bin ich in verschiedenen Vereinen in unterschiedlichen Funktionen ehrenamtlich tätig und habe mir dadurch ein umfassendes Wissen und viel Erfahrung angeeignet. Bevor ich mich entschieden habe, für das Amt des Vizepräsidenten Finanzen zu kandidieren, verschaffte ich mir Klarheit über die Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Dann habe ich mich mit meiner Familie besprochen, denn meine ehrenamtlichen Tätigkeiten haben auch erheblichen Einfluss auf unser Familienleben. Nach meiner Wahl wurde ich durch unsere Buchhalterin, Monika Janz, und unseren Geschäftsführer, Johannes Pfeffer, intensiv eingearbeitet. Durch diese sehr gute und sehr kooperative Zusammenarbeit im Team Finanzen und dank der Berichte der Kassenprüfer haben wir schnell festgestellt, wo genau die wichtigsten und dringendsten Themen liegen. Diese haben wir dann gemeinsam nach und nach abgearbeitet und sind heute mit einem soliden Haushalt, einem dicken Finanzpolster und einer klaren, vorausschauenden Planung sehr gut für die Zukunft aufgestellt. Darüber hinaus haben wir eine sehr angenehme, konstruktive und kooperative Zusammenarbeit im Präsidium, was die Tätigkeit erheblich erleichtert.“