Die um den Punkt „Nachwahl zur:m Vertreter:in der Chorjugend“ ergänzte Tagesordnung und die von Dr. Jörg Schmidt, Präsident des Schwäbischen Chorverbandes, beantragte Entlastung des Vorstandes wurden genehmigt bzw. vorgenommen. Der Haushaltsvoranschlag 2025 wurde einstimmig beschlossen.
Gewählt wurden:
– 1 Finanzreferentin der Chorjugend (3 Jahre): Kaja Plate
– 2 Rechnungsprüfer:innen der Chorjugend (3 Jahre): Oliver Pütz, Ulrike Tomkowitz
– 1 Vertreterin der Chöre (2 Jahre): Carmen Jäger
Förderfondsprojekt: In der zweitägigen Projektentwicklung wurden mehrere Ideen entwickelt und eine davon der Delegiertenversammlung vorgelegt: Eine ca. 1-wöchige Reise zu einem internationalen Chorfestival für 50-60 Sänger:innen (Einzelpersonen und 1-2 Stammchöre) von 14-26 Jahren im Jahr 2025. Als mögliche Ziele werden Südtirol, Rumänien, Ungarn oder baltische Staaten angedacht. Die Sänger:innen bereiten sich selbst und ggf. in ihren Chören vor sowie in einer gemeinsame Vorprobe. In der ersten Kostenaufstellung wird mit einem Eigenbetrag von 400 € pro Teilnehmer:in kalkuliert.
Es waren 27 Vereine am Chorjugendtag anwesend, somit stehen 28.270 € im Förderfonds für das Projekt zur Verfügung.
Die Projektidee wird in einer Projektgruppe weiterentwickelt. Konkretere Informationen folgen. Wer Interesse am Projekt und/oder der Mitwirkung in der Projektgruppe hat, kann sich gerne an anne.stamer@s-chorverband.de wenden.
Schutzkonzept(e) im Verband und in Vereinen: Im Rahmen der Versammlung wurde von der Chorjugend im SCV und Maren Scharpf (LKJ) die Bedeutung eines auf den Verein zugeschnittenen Schutzkonzeptes hervorgehoben und die aktuellen Fördermöglichkeiten erläutert. Der SCV hat einen Sammelantrag beim Kinderschutzbund für die Schutzkonzeptbegleitung von 4 Vereinen gestellt, es sind noch 2 Plätze frei. Der Förderzeitraum endet im Oktober 2025. Interessierte können sich bei Anne Stamer (anne.stamer@s-chorverband.de) melden. Bei generellen Fragen zu Fördermöglichkeiten und Schutzkonzepten unterstützt auch gerne Maren Scharpf (scharpf@lkjbw.de).
Das Schutzkonzept der Chorjugend im SCV und Informationen zu Fördermöglichkeiten sind einsehbar unter: www.s-chorverband.de/vereinsfuehrung/kindeswohl-im-chor und das Achtsamkeitskonzept unter: www.s-chorverband.de/achtsamkeit
Weitere Themen, über die am Chorjugendtag informiert wurde, waren u.a. der Stand der gemeinsamen Chorjugend BW, die Stiftung Kinder- und Jugendchorarbeit im SCV, das letzte Förderfondsprojekt (Chorcamp am Bodensee), die Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der D-Lehrgänge, Lotsen- und Mentorenausbildungen, Kinderchorleitungsausbildung und -coaching, eine neu konzipierte Kinderchorleiter-Masterclass im Rahmen des Tages der Kinderstimme (05.04.25), ein Carusos-Netzwerktreffen am 08.11.25 sowie der nächste Kinder- und Jugendchortag am 16.05.2026 auf der Landesgartenschau Ellwangen gemeinsam mit dem Eugen-Jaekle-Chorverband.
Der nächste Chorjugendtag ist am 27./28.09.2025 in Maichingen geplant.