Zum Inhalt springen
Singen – Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend Logo
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Thema
  • News
  • Vereinsmanagement
    • kurz & bündig
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Vereinswissen
  • Singen & Stimme
    • Chorleben
    • Aus der Geschichte
    • Rezensionen
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Rezensionen, Singen & Stimme, SINGEN März 2025

Das verbindende Element

Sandra Bildmann
1. März 2025
Der Crêpes-Stand am Hauptbahnhof, das Baustellen-Labyrinth und die Markuskirche am Marienplatz: Anna-Katharina Hahn konstruiert für ihren Roman keine fiktive Stadt mit erfundenen Schauplätzen. Als Lesende:r mit Stuttgarter Ortskenntnis ist man sofort mittendrin – man kennt sich ja schließlich aus. Auch die beschriebene Musikhochschule liegt tatsächlich in der Urbanstraße. Nur die „Cantarinen“, den Chor der Hauptfiguren, den gibt es nicht.
Mit ihrem 2024 im Suhrkamp-Verlag erschienenen Roman „Der Chor“ porträtiert Anna-Katharina Hahn Frauen unterschiedlicher Generationen, Herkünfte, Bildungsgrade, Milieus und Prägung. Als Chorsängerin weiß man, wovon sie spricht. Man (er-)kennt die beschriebenen Situationen und Abläufe der Probe und auch das Abbild ganz normaler Frauen der vielfältigen Gesellschaft. Anders als der Titel vielleicht vermuten lässt, beschränkt sich die Rolle des Chores hauptsächlich auf die des verbindenden Elements, weshalb sich die Frauen überhaupt kennen und miteinander interagieren.

Worum geht es? Eher nicht um das Chorwesen. Die Autorin – die selbst nicht im Chor singt – lässt die Leser:innen eintauchen in den kurzen Lebensabschnitt der Protagonistinnen innerhalb der erzählten Zeit. Es geht um Einsamkeit und Freundschaft, persönliche Schicksale, unerklärliche Zuneigung, Loyalität und Empathie. Wohin die Geschichte strebt, ist lange unklar. Und auch am Ende bleiben Fragen offen. Man würde gern wissen, wie es weitergeht; ob die eigenen Schlussfolgerungen zutreffen; wie die Figuren mit ihren Herausforderungen umgehen. Manch Lesende:r mag sich am Ende ein bisschen verloren fühlen, für den/die andere:n liegt genau darin das Reizvolle und Gelungene des Romans.

Rezension
Das verbindende Element
zurück
Artikel drucken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Singen - Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend

Page load link
2 Consent Management Platform von Real Cookie Banner
Nach oben