Die Notensammlung enthält 43 Neuarrangements internationaler Volkslieder, darunter gängige Kompositionen wie das hebräische „Hevenu shalom aljchem“ oder das englische „Greensleeves“, aber auch unbekanntere Stücke auf insgesamt 24 Sprachen, z. B auf Sorbisch, Finnisch oder Japanisch. Zweites herausragendes Merkmal der 170 Seiten umfassenden Sammlung im handlichen Taschenbuchformat ist die Dreistimmigkeit. Sie berücksichtigt die im Amateurbereich vielfache Problematik des Ungleichgewichts zwischen Frauen- und Männerstimmen. So sind die Stücke allesamt ausgewiesen für die Besetzung von Sopran-, Alt- und Männerstimmen.
Per Download verfügbar sind Zusatzmaterialien wie Übersetzungen, Hindergrundinformationen und Aussprachehilfen. Einige der Chorsätze können auch einzeln erworben werden. Fazit: praxistaugliche, auf die Bedürfnisse von Amateurchören zugeschnittene Arrangements.
Die Neuerscheinung „Un pochito cantas“ der Edition Peters vereint zwei Wünsche, die zahlreiche Chöre eint: mal in einer anderen Sprache singen und das mit einem gemischten Chor, obwohl ihm weniger Männer als Frauen angehören.