Ausschreibungen für Festival bzw. Song-Contest im Europa-Park Rust am 25. Juni
Unter dem Titel Euro-Musique 2025 treffen sich am 25. Juni 2025 zum 24. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer länderübergreifenden musikalischen Begegnung.
Veranstalter sind die Landesmusikjugend Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Außenstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Ludwigsburg. Zudem wird die Veranstaltung von der Schulstiftung BW unterstützt.
Euro-Musique findet auf verschiedenen Bühnen des Europa-Parks in Rust statt, die ein besonders vielseitiges musikalisches Programm ermöglichen. Herzlich eingeladen sind Jugend-Orchester, -Instrumentalgruppen und -Chöre, -Folklore- und -Tanzgruppen, musikalisch-szenische Jugend-Ensembles, Bands und Gruppen der Popmusik aus den Bereichen Schule, Amateurmusik oder Musikschule.
Der zeitliche Rahmen des Tages erstreckt sich von ca. 7 bis 18 Uhr. Begonnen wird mit einer gemeinsamen, verpflichtenden Auftaktveranstaltung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 9:00 Uhr. Der Eintritt in den Park bzw. die eigenen Auftritte der Gruppen erfolgen im Anschluss an diese verpflichtende Auftaktveranstaltung.
Jeweils drei Musikensembles werden in einem Auftrittsblock zusammengefasst. Jede dieser Dreiergruppen erhält insgesamt 90 Minuten Zeit für ihr gemeinsames Musikprogramm. Für jedes einzelne Musikensemble bedeutet dies je nach Dauer des Auf- und Abbaus eine maximale Aufführungsdauer von ca. 20 Minuten. Innerhalb der 90 Minuten wird gewünscht, dass alle drei Ensembles ein gemeinsames Musikstück vortragen, welches bei der Vorbesprechung in Rust festgelegt wird. Die restliche Zeit innerhalb der 90 Minuten verbleibt zum gegenseitigen Zuhören.
Es ist unverzichtbar, dass jedes Ensemble mit einer Person in Präsenz an der verbindlichen Vorbesprechung am Mittwoch, den 21.05.2025, 14 Uhr direkt vor Ort im Europa-Park teilnimmt. Sollte eine Gruppe bei dieser Besprechung nicht vertreten sein, erlischt automatisch die Zulassung für diese Gruppe. Von unserer Seite können keine Kosten für die An- oder Abreise übernommen werden.
Anmeldeverfahren und Zulassung: 11. März 2025
Infos online an unter: www.oft.kultus-bw.de/
Der Wettbewerb „Welcome to Europe“ richtet sich an musikbegeisterte Schüler:innen Baden-Württembergs, Deutschlands und dem europäischen Ausland. In Zusammenarbeit mit der 7us media Group, dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg veranstaltet der Verein „Artists For Europe e.V.“ den Songcontest am 25. Juni 2025 zum 18. Mal.
Gesucht wird der „Euro-Hit des Jahres“. Dieser wird weltweit über ein professionelles Label veröffentlicht und erhält viel Marketing- und Promotion-Unterstützung. Toleranz, Völkerfreundschaft, Vielfalt, Gewaltfreiheit und Besinnung auf gemeinsame europäische Werte sind die inhaltlichen Schwerpunkte. Promi-Paten des Wettbewerbes sind Patricia Kelly, DSDS-Gewinner Prince Damien sowie der schwedische Stargitarrist Kee Marcello.
Das Mitmachen ist einfach – und für (fast) jeden möglich – ob Bands, Einzelsänger, Schulklassen oder Musik-AGs. Auch private Musikschulen oder Musikvereine können sich melden. Die beteiligten Musiker:innen sollten lediglich nicht älter als 26 Jahre sein. Aufgabe ist es, entweder den bereits bestehenden Pop-Song „Welcome to Europe“ in neuem Arrangement und/oder Text zu interpretieren oder einen neuen Song zu komponieren. Dazu sagt Original-Komponist Rolf Wetzel: „Egal ob es textlich um die private Lovestory geht, Begegnungen im Urlaub, ob sich der Beitrag als Reise durch die Regionen Europas versteht oder Themen wie Sport und Musik aufgegriffen werden – wichtig ist nur, dass es um erlebtes Europa geht.“ Die musikalische Stilrichtung spielt dabei keine Rolle. Auch die gewählte Sprache steht den Teilnehmern frei.
Hörbeispiele gibt es auf der Homepage oder bei Spotify.
Alle Einsendungen werden von einer prominenten Jury geprüft. Die besten musikalischen Beiträge werden veröffentlicht und live beim großen Finale im 25. Juni 2025 im Europa-Park vor ca. 2500 Fans vorgestellt, das im Rahmen des internationalen Musikfestes Euro-Musique stattfindet. Eine kompetente Jury aus Musikfachleuten entscheidet dann, zusammen mit dem Publikum vor Ort, wer zum Sieger gekürt wird. Die Veranstaltung wird für das Fernsehen aufgezeichnet und zeitversetzt landesweit ausgestrahlt.
Einsendeschluss ist der 25. April 2025.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.welcometoeurope.eu