Ein unvergessliches Wochenende voller Emotionen und Musik liegt hinter uns! Das Deutsche Chorfest 2025 in Nürnberg war ein wahres Fest der
Interview mit Musikgeragogin Kerstin Schatz über musikalische Teilhabe im Alter und den gesellschaftlichen Auftrag, dieses Menschenrecht zu
„Das Gespenst von Canterville“ – ein schaurig-amüsanter Klassiker von den Donaulerchen und Sängerfreunde auf die Bühne gebrachtBad Saulgau
Der Regionale Chorverband Johannes Kepler lädt jährlich alle Musik- und Chorfans zu einem Chortag ein. Unter dem Motto „Leo ganz ChOHR -
Letztes Konzert am 18. Mai im Ulmer Stadthaus: der Frauenchor Cantus Novus Ulm gibt im 30. Jahr seines Bestehens seinen Abschied.
Christliche Musik im Spannungsfeld zwischen Kulturprotestantismus und Selbstvergewisserung.
Prof. Dr. Inga Behrendt und Prof. Thomas Mandl im Interview.
SCJ-Musikdirektor Andreas Schulz, der Evangelische Kirchenmusik studiert hat, erläutert einige Spielregeln.
Hornblower Big Band meets Unerhörte Tonartisten Am Samstag, den 29. März 2025, wird das Scala Esslingen zur Bühne für zwei außergewöhnliche
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Pop- und klassischem Gesang und was Chöre ausprobieren können
Welche Genres mit dem Label „Jazz- und Popchöre“ gemeinhin zusammengefasst werden, was sie kennzeichnet und ihren Boom erklärt.