Zum Inhalt springen
Singen – Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend Logo
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Thema
  • News
  • Vereinsmanagement
    • kurz & bündig
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Vereinswissen
  • Singen & Stimme
    • Chorleben
    • Aus der Geschichte
    • Rezensionen
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Singen & Stimme, SINGEN 2016-01

Der Kindergarten – ein musikalischer Ort

Isabelle Arnold
1. Januar 2016
Gute musikalische Ausbildung von Erzieher:innen – Eine Grundvoraussetzung

Wir wissen es alle, aber die Realität ist oftmals doch eine andere: Singen von Anfang an ist eines der wertvollsten Dinge, die man Kindern auf ihren Lebensweg mitgeben kann. Doch das Singen in Kindergärten zu etablieren, gestaltet sich oft­mals schwieriger, als man denkt. Im Kindergartenalltag hat das Singen häufig das Nachsehen. Schon in der Ausbildung der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher ist Stimmpädagogik meistens nur ein Randthema. Diesem Trend versucht der Schwäbische Chorverband kontinuierlich mit unterschiedlichen Maßnahmen entgegen zu wirken. Genannt seien hier die Seminare „Singen ja – aber richtig“ und „Die Carusos und meine Stimme“. Vor allem muss aber auch die Ausbildung der Mentoren für das Singen mit Kindern in Kooperation mit dem Kultusministerium und der Stiftung Singen mit Kindern, genannt werden. Sowohl die Stiftung als auch der Schwäbische Chorverband versuchen die Lobby für dieses Thema weiter auszubauen.

 

Sich als Singepate für das Singen stark machen

Durch die Ausbildung von Singepaten versucht die „Stiftung Singen mit Kindern“ das Singen wieder in die Kindergärten zu bringen. Seit dem letzten Jahr gibt es aber auch für jedermann einen schönen Weg, Musik zu den Kindern zu bringen, denn der neue Liederkalender ist da.
Der Gesangverein Amstetten hat hier vorbildlich reagiert und gleich jedem Kindergarten in seiner Gemeinde einen Liederkalender quasi als Terminkalender für das tägliche gemeinsame Singen geschenkt. Man kann es auch als Investition in die Zukunft des Vereines werten, denn die Erfahrung zeigt: Wer schon als Kind singt, der wird es später wieder tun und dann vielleicht auch im Verein. Der Gesangverein Amstetten hat mit dieser Aktion ein Modell geschaffen, das durchaus Schule machen könnte. Die Zusammenarbeit von Vereinen mit Kindergärten, aber auch von Vereinen mit Schulen wird in Zukunft immer wichtiger werden. Der Liederkalender könnte sowohl ein Geschenk zur ersten Kontaktaufnahme als auch ein sehr schönes Präsent zur Verleihung der Auszeichnung „Carusos“ sein. Diese Zertifizierung des Deutschen Chorverbandes tritt die Nachfolge des bekannten „Felix“ an und zeichnet musikalische Kindergärten aus. Auch hier wird Qualität groß geschrieben. Zertifizieren kann hier nicht jeder, sondern nur speziell geschultes musikalisches Personal.

Die Carusos als Qualitätsmarke im Kindergarten

Diese Caruso-Fachberater haben eine Ausbildung beim Deutschen Chorverband gemacht, in der sie noch einmal für die besonderen Bedürfnisse der Kinderstimme geschult wurden, aber auch Kenntnisse in den unterschiedlichen Organisationsformen von Erziehungseinrichtungen vermittelt bekamen. Türöffner für diese Auszeichnung sind die sogenannten Carusos-Botschafter, gerne aber auch jeder, der das Singen im Kindergarten voran bringen möchte. Singen im Kindergarten – das kann der Anfang einer langen und glücklichen Gesangskarriere sein. Ausbildungen sind sicherlich ein wichtiger Faktor, um die Qualität immer weiter voran zu bringen. Das Beispiel vom Gesangverein Amstetten zeigt aber ganz eindringlich, dass Lobbyarbeit auch im Kleinen anfangen und vor allem funktionieren kann.

 

Aus- und Fortbildung, Kinderchor, Nachwuchsarbeit, Singen
Der Kindergarten – ein musikalischer Ort
zurück
Artikel drucken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Singen - Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend

Page load link
2 Consent Management Platform von Real Cookie Banner
Nach oben