Viele Jugendherbergen haben ein musikalisches Profil erhalten und laden so auch Chöre und Vereine zum Verweilen ein.
Der Wunsch, die tradierten Bahnen des vertrauten Chorwesens ändern zu wollen keimte schon eine Weile in den Köpfen zukunftsorientierter Funktionäre in den Gremien von Verbänden und Vereinen. Allein das Wie war die große Unbekannte. Zunächst hieß der Hauptgedanke: Ver-
jüngung, allerdings nach den bis dato bekannten und überlieferten Gesetzmäßigkeiten traditioneller Sangeskultur. Neue Sängerinnen und Sänger waren so nicht zu gewinnen. Es mussten also andere Stellschrauben gefunden und betätigt werden. Den Grundansatz galt es zu korrigieren.
Alle Gruppen, die preisgünstig und bequem übernachten möchten, sind in einer der vielen Jugendherbergen genau richtig. Viele Chöre nutzen die Jugendherbergen als Gruppenunterkunft. Intensives Proben, Tag und Nacht an einem neuen Stück feilen, die unterschiedlichen Temperamente der Musiker aufeinander abstimmen, keine Ablenkung, sondern volle Konzentration auf die Musik und die Gruppe. Hierfür bieten die Jugendherbergen in Baden-Württemberg ideale Bedingungen. Sie sind flächendeckend vertreten, verfügen über vielfältige Räumlichkeiten und dem Bedarf entsprechenden Service.
Die verschieden großen Mehrbettzimmer lassen Raum für individuelle Gruppengrößen. Die Zimmer sind zeitgemäß eingerichtet, geräumig und teilweise mit einem eigener Dusche/WC ausgestattet. Auch Rollstuhlfahrer finden in 15 Jugendherbergen in Baden-Württemberg bestmög-lichen Komfort. Hinsichtlich der Verpflegung wird auf individuelle Gästebedürfnisse eingegangen. Eine Anpassung an individuelle Probezeiten ist nach Absprache möglich. Ob Halbpension, Lunchpaket oder nur Frühstück, jede Gruppe kann selbst entscheiden. Und das Ganze zu einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. Die Mehrzahl der Jugendherbergen verfügt über gut ausgestattete Proberäume in unterschiedlichen Größen. Egal, ob Sie einen großen Raum über hundert Quadratmeter benötigen, mehrere kleinerer Räume oder beides zusammen. In den Jugendherbergen in Baden-Württemberg werden Sie fündig. Chöre können sich hier intensiv auf Konzerte, Auftritte oder Tonaufnahmen vorbereiten.
Proben und Wohnen in besonderen Gebäuden
Haben Sie schon einmal in einem Gärtnerhaus auf einem Schloss geprobt? Unser badisches Märchenschloss Schloss Ortenberg verfügt über unterschiedlich große Proberäume mit Digitalpiano und Klavier.
Sie suchen nach Proberäumen, die mit einer Bühne ausgestattet sind? Dann besuchen Sie unserer Umwelt|Jugend-herberge in Bad Urach oder musizieren Sie in einem 360 Jahre alten Schwarzwaldhaus in St. Blasien-Menzenschwand im Hochschwarzwald. Sie benötigen ein Tonstudio in der näheren Umgebung? In der Barock- Kultur- und Märchenstadt Ludwigsburg befindet sich ein Tonstudio 6 km von unserer Kultur|Jugendherberge entfernt. Den richtigen Ton treffen Sie hier in 5 Proberäumen unterschiedlicher Größe mit Dirigentenpodest und Klavier.
Baden Baden hat seit dem 19. Jahrhundert eine große Musiktradition. Komponisten, Dirigenten, Orchester und Solisten von Rang geben sich bis heute die Ehre. Sie können auch dazu gehören. Nutzen Sie das 3-Tage-Angebot der Jugendherberge für Chöre oder buchen Sie einen individuellen Aufenthalt in der Jugendherberge Baden-Baden.
Nicht nur das STIMMEN-Festival mit internationalen Stars und das Gesangsfest „Lörrach singt!“ bieten Angebote für alle Stimmlagen im Dreiländereck. Auch bei den Wochenend-Angeboten der Hellmut -Wassmer-Jugendherberge Lörrach kann man Gemeinschaft bei heiterem Gesang und fröhlichem Musizieren erleben.
Angebote für die Freizeit
Auch Virtuosen brauchen einmal eine Pause: Tischtennisplatten, Lagerfeuerplatz, Bistros und Aufenthaltsräume sorgen in der Jugendherberge für stimmungsvolle Stunden zwischendurch. Die attraktiven Freizeitprogramme der Jugendherbergen bringen Abwechslung in den intensiven Probentag, lassen die Musiker auch persönlich noch enger zusammenrücken und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Wie wäre es mit einem gemeinsamen Floßbau, einer Kanufahrt oder einer der unzähligen anderen Wassersportarten z. B. auf dem Schluchsee? Verschiedene Touren im Naturschutzgebiet um den Feldberg oder quer durch den Schwarzwald sorgen für einen guten Rhythmus kombiniert mit neuem Wissen rund um die Natur und machen den Kopf frei. Bauchkribbeln bekommt man in luftigen Höhen beim Klettern oder in einem der Hochseilgärten.