Kinderchorland-Preis geht an Stimmbande II der „Chorwerkstatt“ Neckartenzlingen
Die Deutsche Chorjugend hat gemeinsam mit den Chorverbänden in verschiedenen Bundesländern im Rahmen des SingBus-Programms den Kinderchorland-Preis für gute Kinderchorarbeit verliehen. Teilnehmen konnten Kinderchöre, in denen Werte wie Partizipation, Kindeswohl, Zusammenhalt und Gemeinschaft gelebt werden. Der Preis für Baden-Württemberg ging an den Kinderchor Stimmbande II der „Chorwerkstatt“ aus Neckartenzlingen.
Jugendarbeit wird in der „Chorwerkstatt“ seit ihrer Gründung 2001 mit großem Engagement betrieben. Wie in allen „Chorwerkstatt“-Gruppen steht auch hier das Leitmotiv „singen – bewegen – darstellen“ im Vordergrund. Aktuell singen ca. 130 Kinder und Jugendliche in den fünf Chorgruppen der Chorwerkstatt:
- Stimmbande I: Kindergartenkinder ab vier Jahren
- Stimmbande I+ mit Sing & Swing AG der Auwiesenschule Neckartenzlingen: Kinder der Klasse 1-2
- Stimmbande II mit Sing & Swing AG der Auswiesenschule Neckartenzlingen: Kinder der Klasse 3-6
- Jugendchor: ab Klasse 7
- Großer Chor: Keine feste Altersgrenze, Jugendliche wechseln zwischen 16 und 20 Jahren in den Großen Chor, singen zum Teil parallel im Jugendchor und im Großen Chor
Die Kooperation mit der Auwiesenschule besteht seit 2009. Neben Kindern dieser Schule singen aber auch viele Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Städten und Gemeinden in der „Chorwerkstatt“.
Nachhaltige Kinderchor-Arbeit
Was der Chorwerkstatt seit vielen Jahren gelingt: Alle Gruppen sind – auch während und nach der Corona-Krise – voll besetzt, häufig gibt es sogar Wartelisten. Außerdem besteht eine Durchlässigkeit von Chorgruppe zu Chorgruppe. Es gibt also junge Erwachsene im Großen Chor, die schon seit 15 oder 20 Jahren in der „Chorwerkstatt“ singen. Die Kinder fiebern dem Wechsel von einer Chorgruppe in die nächste regel-echt entgegen.
Grund dafür sind neben der fundierten Arbeit in jeder einzelnen Chorgruppe vor allem die gemeinsamen großen Musical-Projekte, mit denen die „Chorwerkstatt“ seit über 20 Jahren große Erfolge feiert. Auch in die großen Stücke, die vorwiegend vom Großen Chor und vom Jugendchor getragen werden, sind immer alle Kinderchorgruppen integriert. Dadurch haben alle Gruppen eine Verbindung und die Kinder haben schon früh das Ziel, einmal im Jugendchor usw. zu singen.
Zudem ist die „Chorwerkstatt“ immer darauf bedacht, den Kindern und Jugendlichen auch besondere Erlebnisse zu ermöglichen, so zum Beispiel 2022 und auch 2023 die Beteiligung der Stimmbande II am Projekt „6K United!“ mit großen Konzerten in der SAP-Arena Mannheim. Der Jugendchor konnte 2022 dank der Förderung aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ über die Deutsche Chorjugend gleich zwei Wochenenden durchführen, bei denen es in erster Linie um die Integration neuer Chormitglieder, die Förderung von Kreativität und Selbstbewusstsein, das gemeinsame Erlebnis und die persönliche Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen ging. Vor allem das Wochenende am Bodensee mit Besuch der Bregenzer Festspiele war ein absolutes Highlight. Im März 2023 macht der Jugendchor außerdem eine Backstage-Führung beim Musical „Tanz der Vampire“ im Stuttgarter Palladium Theater und besuchte wenige Tage später gemeinsam eine Vorstellung.
Zusätzlich zum eigenen Musical gibt die „Chorwerkstatt“ auf Einladung des Naturtheaters Grötzingen eine Open-Air-Musical-Show am 14. Juli 2023. Auch hier sind die Stimmbande II mit Sing & Swing AG ebenso wie der Jugendchor und der Große Chor dabei.
In den schwierigen Corona-Jahren hat die Chorwerkstatt keine großen Pausen eingelegt. Es wurden alle Probemöglichkeiten genutzt, die jeweils machbar waren: Online-Proben (vorrangig Choreografie), eingesungene Übungsdateien und -videos, geteilte Proben in kleineren Gruppen, Proben im Freien, Proben in großen Räumen mit Abständen, Proben mit Test und Maske…
Im März 2022 hat die „Chorwerkstatt“ trotz aller Schwierigkeiten im Vorfeld zwei große Musical-Aufführungen gewagt und wurde für diesen absoluten Kraftakt mit minutenlangen Ovationen gefeiert.
Preis mit Werbeeffekt
Der Gewinn des Kinderchorland-Preises macht die Chorkinder sehr stolz, ganz begeistert erzählen sie auch anderen von dieser Auszeichnung. Das steigert wiederum ihre Begeisterung für das Singen in der „Chorwerkstatt“ und das Zusammengehörigkeitsgefühl des Chores – „Wir haben das gemeinsam geschafft!“ Auch die Eltern sind noch überzeugter davon, dass ihr Kind hier am richtigen Platz ist.
Für Chorleiterin Heike Weis und das Jugendleitungsteam der Chorwerkstatt (Martina Wolf, Evi Hovacker, Heike Alexa) ist die Auszeichnung eine tolle Bestätigung ihrer Arbeit – ebenso wie für Gudrun Fahr, Vorsitzende und ehemalige Chorleiterin der „Chorwerkstatt“, die den Antrag gestellt hat. Die 1000 Euro Preisgeld für Chorkleidung sind sehr willkommen und werden für die Ausstattung der Kinder beim neuen Musical „Die Auswanderer – das Insel-Musical“ verwendet, das am 4., 5., 18. und 19. November 2023 in der Nürtinger Stadthalle K3N aufgeführt wird.
Neben der guten musikalischen Chorarbeit wurde auch die pädagogische und organisatorische Arbeit der „Chorwerkstatt“ gewürdigt. Die Kooperation mit der örtlichen Grundschule, die langfristig angelegte Chorarbeit (Weiterrücken von einer Chorgruppe in die nächste), die hohe Anerkennung durch Politik und andere Institutionen sowie durch die Nürtinger Zeitung, die regelmäßig die Musicals der Chorwerkstatt präsentiert.
Weitere Punkte waren die Beteiligung der Kinder an Entscheidungs- und kreativen Entstehungsprozessen verschiedener Art sowie die Entwicklung von Persönlichkeit und Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse, die Förderung individueller Talente und vieles mehr. Chorgemeinschaft und Zusammenhalt sind hier selbstverständlich. Regelmäßig wird ein neues Repertoire verschiedenster Stilrichtungen erarbeitet und die Kinder erhalten dadurch auch Zugang zu Musik, die ihnen sonst fremd wäre. Die „Chorwerkstatt“ hat Anfang 2022 ein ausführliches Kinderschutzkonzept erarbeitet und verabschiedet und setzt dieses kon-sequent um.
Katharina Burger, Vorsitzende der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband und Jury-Mitglied, übergab den Kinderchorland-Preis im Rahmen einer Online-Preisverleihung. „Ich durfte den Chor bei der Verleihung vorstellen und habe begeistert festgestellt, dass sie ein richtiges Event daraus gemacht – auf dem übertragenen Bild waren eine ganze Schar von orange gekleideten, begeisterten, jungen Sänger:innen zu sehen. Das war toll und hat mich mächtig stolz gemacht, dass wir so einen verdienten Gewinnerchor in Baden-Württemberg haben“, freut sich die Chorjugend-Vorsitzende. Bei der Vielzahl an Bewerbungen aus Baden-Württemberg sei die Entscheidung für die Jury nicht einfach gewesen.