Bericht über den Chorjugendkongress am 05. Juli 2025 in Böblingen Stell dir doch mal vor, es gäbe eine Chorjugend Baden-Württemberg, die eine
Am Kinder- und Jugendchortag (16. Mai 2026) auf der Landesgartenschau in Ellwangen an der Jagst bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die
Kindeswohl als Grundlage der Chorarbeit Achtsamkeit ist mehr als ein Schlagwort. Für Chöre mit Kinder- und Jugendgruppen ist sie Grundlage eines
Ein Duo und ein Vokalensemble des Jungen Kammerchors Böblingen erreichen einen zweiten und dritten Platz beim Bundeswettbewerb.Wieder einmal
„Das Gespenst von Canterville“ – ein schaurig-amüsanter Klassiker von den Donaulerchen und Sängerfreunde auf die Bühne gebrachtBad Saulgau
Seid dabei: junge Stimmen, die die Zukunft des Chorgesangs neu gestalten!
Vorbild „SingPause“: Interview über Kooperationschancen von (Musik-)Schulen und Chören sowie notwendige Rahmenbedingungen
Das Lichtenstern-Gymnasium in Sachsenheim und die Friedensschule in Schwäbisch Gmünd vereinen Musikprofil mit dem Ganztagsangebot.
Die Deutsche Chorjugend gibt Tipps zum Aufbauen von Kooperationen zwischen Chorvereinen und Schulen.
Was beinhaltet das neue Gesetz und was kann das für Vereine mit sich bringen?