Warum die Bezeichnung „Junger Chor“ für die Entwicklung der Chorszene wichtig war, aber heute nicht mehr gebraucht wird. Chöre werden nach ihr
Chorleiter Benjamin Hartmann über die Leidenschaft für klassisches Repertoire Benjamin Hartmann, Jahrgang 1990, begeistert sich für das klassisc
Musik ist jung, egal welches Alter der Sänger hat. Es war einmal ein Gesangverein, der gründete einen „Jungen Chor“ mit einem kreativen Namen. D
Betrachtungen eines älter werdenden Hobby-Bildungsbürgers Frei nach Jochen Malmsheimer kann ich sagen: „früher war alles besser“. Da war unsere
Luft holen für die gemeinsame Zukunft Der Schwäbische Chorverband ist seit 1912 Träger des Silcher-Museums in Schnait. Das Museum im Geburtshaus
Im Spätherbst vergangenen Jahres suchten viele Vereine auf der Website des Schwäbischen Chorverbandes vergeblich nach dem Muster eines Chorleiter
Feste sind gewöhnlich ein Grund zur Freude und hinterlassen schöne Erinnerungen - vorausgesetzt, sie enden nicht in einer Katastrophe. Wo viele
Im Gespräch mit Hendrike Schoof und Maximilian Stössel von der Deutschen Chorjugend Chorsingen kann was. Denn es kann Erfolgserlebnisse verschaf
Drucken oder nicht drucken, das ist hier oft die Frage: Wie und ob die Bonpflicht Vereine betrifft: Weihnachtsmarkt, Hocketse, Grillfest ... Vie