Best-Practice-Beispiel: das Projekt „Einfach Singen“ in Sachsenheim„Ich möchte Menschen zusammenbringen“, sagt Christiane Hähnle. Die
Chöre für Menschen mit BehinderungInklusion – was heißt das eigentlich genau? Inklusion bedeutet, die gleichberechtigte Teilhabe eines jeden
Interview mit Musikgeragogin Kerstin Schatz über musikalische Teilhabe im Alter und den gesellschaftlichen Auftrag, dieses Menschenrecht zu
Die meisten Sänger:innen werden auf die Frage, ob Menschen mit einer Behinderung in ihrem Chor willkommen sind, wohl mit „Ja“ antworten –
Vorbild „SingPause“: Interview über Kooperationschancen von (Musik-)Schulen und Chören sowie notwendige Rahmenbedingungen
Das Lichtenstern-Gymnasium in Sachsenheim und die Friedensschule in Schwäbisch Gmünd vereinen Musikprofil mit dem Ganztagsangebot.
Meinungen aus dem SCV-Musikbeirat sowie von (Kinder-)Chorleiter Robert Göstl.
Andreas Mohr, Professor für Kinderstimmbildung, gibt Antworten.
Vokalpädagogin Annette Mangold über chorische und solistische Stimmbildung in Vokalensembles.
Wie Kindern das Singen spielend leicht gelingen kann Seit 2014 unterrichte ich an der Grundschule Stauferschule in Lorch Musik mit der Ward-Meth
Die Chorjugend des Schwäbischen Chorverbands „Wir sind eine aktive, lebendige Runde“, sagt Jan Martin Chrost. Mit „wir“ meint er den Vorstand de