Warum das frühe Singen mit Kindern eine ausgezeichnete Investition in die Zukunft der Vereine ist. Menschen, die singen werden bewundert
Eine passgenaue Beratung für Vereine und ein Finger am Puls des Vereinsmanagements: Dafür steht der Schwäbische Chorverband
Singen bewegt – Ganzheitliches Singen als elementares Erlebnis Ich beginne zu singen. Die Lungenflügel füllen sich mit Luft und weiten sich. Das
Es ist wichtig, früh mit dem Singen zu beginnen. Um dafür einen sinnvollen Rahmen zu schaffen braucht es das Zusammenspiel vieler Mitwirkender:
Das A und O für Vereine ist Nachwuchsarbeit. Wenn man das Thema „Nachwuchsförderung“ im Verein angehen möchte, tauchen wahrscheinlich viele Frage
Das Zertifizierungsprogramm des Deutschen Chorverbandes bringt qualitätsvolles Singen in die Kindertagesstätten Seit 2012 zeichnet der D
Ein ungewöhnliches Thema bei „kurz und bündig“: Ersthelfer und Erste Hilfe in Chor und Verein Es ist glücklicherweise die krasse Ausnahm
Das Silcher-Museum hat vom „Silcherverein Schnait 1848 e. V.“ eine Spende in Höhe von 3.000 Euro und einige interessante historische Vereinsrequi
Der Vokalbaum beschäftigt sich mit den „Kernthemen“ des Singens: Haltung, Atmung, Stimme. Der Vokalbaum ist ein Stimmbildungsbuch von J
Kinderlieder im Liederprojekt des Carus-Verlags Kinder singen gern – Bewegungslieder bringen Schwung in den Tag, Quatschlieder und Zunge
Man kann gar nicht früh genug damit anfangen: Frühkindliches Singen fördert die Entwicklung Das Singen während der Schwangerschaft und i
Gemeinsam singen, gemeinsam die Freizeit verbringen, gemeinsam streiten. Gerade wenn es im Verein mal schwierig wird, ist eine gute Kommunikation